• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Schlagwort-Archiv: Lena

Badewanne, Sauna, Sill & Würstlgulasch – der BPS im Dezember 2023

09 Freitag Dez 2022

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anna Schober, Carmen Sulzenbacher, Dayo, Die Bacher, Katharina, Kathi Bacher, Katrin ohne H, Käthl, Laura Hybner, Lena, Martin Fritz, Nik König, Noah Kettner, Paul Maul, Samira, Stefan Angermayr

Ausverkauft beim Dezember-Termin, das hatten wir schon länger nicht mehr. Unser Publikum bekommt halt eben doch zurecht regelmäßig sämtliche Lorbeeren als bestes Slampublikum des Landes. Einlasschefin und Abendleiterin Carmen Sulzenbacher, Djane Käthl und MC Martin Fritz waren also ohnedies schon bestens gelaunt und die Laune stieg noch einmal, als sich 12+1 Slammer*innen anmeldeten (von denen viele Katharina und/oder Bacher heißen) – und ein schöner langer Slamabend in der Bäckerei sollte es auch tatsächlich werden.

Laura Hybner verarbeitete den #Hafermilchgate auf ihre Weise und lud zum Blick über den Bubblerand hinaus ein, Nik König hatte sich was dabei gedacht, was er da dichtete darüber, wer dichter ist: Goethe, Dostojewski oder König. Von Samira lernten wir, was ein Kompliment bewirken kann: einen super Text unter anderem über die Welt, wie sie uns gefällt, mit Saunadebatten und Sillbaden. Katrin ohne Hs versehentlicher Musenanruf kam zur spät nicht für den Onkel Huberst, sondern für ihren Buddy den Schubert Franz. Paul Maul erklärte die Genese seines Stage Names, philosophierte über brotlose Kunst in der Bäckerei und Fremdenverkehr, wurde von seinem Handy veräpelt, war aber immerhin nicht schachmattle, bevor Dayo ein eindrückliches Liebesgedicht präsentierte, das ansprach wie die Liebe halt für alle etwas anderes ist, und manchmal auch like removing red from a danger sign. Die Bacher gab uns Einblick in die Traditionen des teilweise hochbegabten Bacher-Clans zur Mariah-Season und anscheinend gibt es im gesamten Unterland keine Debreziner, St. Johanner und/oder Frankfurter mehr dank dieser Familie. Stefan Angermayrs Tischgesprächen unter Männern waren auch praktische Tipps zu entnehmen (Stichwort Ananassaft und Butterbrot) und als sexpositive Veranstaltungsreihe begrüßen wir das naturgemäß. Auch Lenas Text thematisierte das von Mariah Carey erfundene Fest und die damit verbundenen Traditionen, wo nach Neujahrküssen aus „Bis Balds“ schnell „Lange nicht mehr gesehens“ werden. Katharinas Kindheit war ein Apfelbaum, anscheinend scheinbar schien die Sonne und nackt sein kann sie nur mit geschlossenen Augen und was für schöne Bilder mehr diese Badewanne von einem Text beinhaltete. Kathi Bacher widmete sich ebenfalls den Heimfahren am Jahresende, den Onkeln, die veganes Essen und Gendern nicht verstehen, und hinterher dem Verirren in der Nacht, wenn es eben nicht egal ist, mit wem du schläfst, wenn ich nicht da bin. Eine Idee kam Noah Kettner im Café, nämlich an die zu denken, die nicht weiß und männlich sind und appellierte auf Augenhöhe: Lass uns Gesellschaft wagen! Anna Schober, die 12+1. Fee, hinterfragt sich selbst zum Glück nicht mehr so sehr, dass sie inzwischen auf ihr Hobby und ihre Kunst angesprochen sehr wohl sagt: Sie macht Slam, jajajajaja!

Nach der Verlosung von 2 Tickets für die Tirol-Meister*innenschaft im Haus der Musik am 26. Mai 2023 eröffnete Samira das Finale mit einem Tagebucheintrag über Kaffee, Käsekuchen und Kiffen im Himmel. Katrin ohne H erzählte im Dialekt von ihrer Oma, die das Wunder schafft, 2 Kriagl auf 3 Seidln aufzuteilen und auch sonst angeblich nix rechtes auftischt, während sich die Tische biegen. Anna Schober gab einen Einblick in die bizarre Welt der Fitnessstudios und bodyshamende Ppppposer auf Steroiden, während es doch eigentlich nur darum gehen sollte, dass wir nackt sowieso alle geil sind. Eine Message, die ankam und Anna ihren ersten Sieg beim ersten Antreten beim BPS einbrachte – wir gratulieren auf das Allerallerherzlichste! Dank Fitnessstudiobesuch war es ihr ein leichtes, die Topflappenhandschuh-Trophäe, die Siegesbierflasche und das rappelvolle Slamsackerl voll Graffel nach Hause zu tragen.

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Wir wünschen euch einen schönen Jahresausklang und freuen uns jetzt schon auf den nächsten BPS am Freitag, den 27. Jänner 2023 – stay tuned, dann verpasst ihr nicht den Link zum Ticketshop!

Schokolade und Hupen – Das war der September-BPS

03 Montag Okt 2016

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aaron, Ania, Benedikt Hoffmann, Bernhard, Callie, Cornel, Darling, David Samhaber, Käthl, Lena, Markus Koschuh, Martin Fritz, Matze, Robyn, Sarah Fernbach, Tom aus Graz, Toni

img_2326 Schön voll präsentierte sich die Bäckerei zum Saisonauftakt des BPS und schön voll war auch der Zettel mit Anmeldungen für Mitmachen – so voll, dass das Los entscheiden musste und Robyn, Bernhard, Bene und Matze das Pech hatten, gar keinen der begehrten Startplätze zu ergattern – auch an dieser Stelle noch einmal unser Mitleid und vielen Dank fürs Kommen.img_2355

Käthl schlüpfte dann in die Doppelbelastungrolle als DJane und Teilnehmerin und eröffente gleich mit Holz, Töpfen und Hupen, David Samhaber brachte uns auf den neuesten Stand der Kindergartenpädagogik, Tom aus Graz versprach sich märchenhafterweise nie bei Begriffen wie Brauthaupt und sicherte sich so einen Finalplatz, Lena vermisste die Nächstenliebe einer Zombiearmee und Slamnovice Cornel erzählte seinen ganz eigenen Schöpfungsmythos mit viel Gevögel in der Luft. Das Publikum sagte, dass das gut war und so generierte sich sein Einzug ins Finale.

img_2359

Nachdem die Stimmung so dem Siedepunkt nahe war stand mit Aaron der zweite Neuling im Mittelpunkt, bevor Callie sein Wolfkindding frei vortrug und dann Sarah Fernbach Magen und Kopf der Schokohasen in der Punktejury fairdrehte, auf dass diese sie ins Finale entsahnten.img_2381

Daran konnte dann auch Markus Koschuhs Nussquote, Tonis Badeverdruss, Darlings Happy End und Ania, trotzdem sie workshopgecoacht und zum ersten Mal antrat wie Bayern gegen Manchester, nichts mehr ändern.img_2387

Im Finale wurde des Moderators Martin Fritz Fische von Tom aus Graz thematisiert, aber ebenso wie Cornels Busreisebericht war dieses Fortbewegungsmittel nicht das richtige zum Ziel BPS-Sieg, den also die Autorin Sarah Fernbach souverän einfuhr.

Wir gratulieren ihr und allen Athletinnen und Athleten auf das Allerherzlichste und freuen uns schon auf den nächsten BSP am Freitag, den 28. Oktober 2016.img_2417

Hoffnungsschollen und angemähte Hasen

02 Samstag Apr 2016

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Benedikt Hoffmann, Betty, Dietmar Wielgosch, Elias, Käthl, Klaus Lederwasch, Lena, Markus Köhle, Martin Fritz, Team BAP, Toni

DSC05010Auch der Ausnahmetermin 1. April konnte das treue Innsbrucker Poetry Slam Publikum nicht davon abhalten, in Scharen pünktlich in die Bäckerei zu strömen. Ihr seid toll! Carmen und Martin stempelten und kassierten, Türsteher Rainer begrüßte und kontrollierte, Markus Köhle moderierte und DJ Martin Fritz hatte neue Jingles mit dabei.

Mieze MedusDSC04918a musste leider absagen, kommt aber ein ander Mal, auf ein Opferlamm wurde diesmal auch verzichtet und so war es an Elias, den März Poetry Slam im April zu eröffnen. Er ließ sich von den Bundespräsidentenwahlplakaten inspirieren und zog eine Kasperltheateranalogie auf. Stichwort: Zombie.

DSC04920Betty packte einen Dialekt aus, der aus Oberösterreich stammen dürfte und hatte allerhand über Contra/Pro-stitution zu sagen: Pupperl, Schwammerl, Hammelschwanz. Das haute schon ordentlich rein. Das Publikum wurde mit Schokoeiern und diversen Ostertieren beschenkt, dann betrat Dietmar Wielgosch die Bühne. Der wär so gerne an der Macht und hätte eine Praktikantin – also auch Politik und Sex – es zeichnet sich eine thematische Tendenz des Abends ab und Dietmar rauscht mit 20,5 Punkten ins Finale.
DSC04987Dann das Team BAP (Lisa & Stefan): Frühlingsgefühle, Filmliebe, Tanzeinlagen und Hoffnungsschollen im Eismeer. Der Liebesfunken springt über, Dirty-Dorfdisco-Dancing-Feeling und satte 20 Punkte – Finale. Benedikt Hoffmann praktizierte Stand Up Comedy, thematisierte Schweißflecken, Zynismus, Geheimnisse und Spezi. Käthl beklagte: Du bist nicht mehr hier! Du bist verblichen und ausgeleert worden von einer Krankheit. Das geht an den Herzbeutel! Toni wusste dann zu berichten: Er ist der Shit. Seine Versagerballade machte ihn sympathisch und ließ ihn mit 19 Punkten ins Finale einziehen.
DSC04951Klaus Lederwasch gab dem Publikum dann einen Crashkurs im steirischen Dialekt und hatte nicht nur einen Frousch oungmaht, sondern indirekt auch einen Hund auf dem Gewissen. Das Publikum ist rasend! Bisherige Höchstwetung: 21,5 – Finale. Und dann kam Physik von Lena, souverän vorgetragen von der bis dato jüngsten Teilnehmerin der 15 jährigen BPS-Geschichte. Die Pausenhofstalkerin erobert sich damit noch einen Sonderplatz im Finale.

DSC04958In der PAUSE werden von den lieben Menschen fleißig IVB-Bleistifte und Radiergummis sowie Poetry Slam Postkarten angenommen, der Büchertisch anerkennend registriert und Getränke nachgetankt beziehungsweise ausgeschieden. Alles schön und gut. Dann Finale.

Toni beginnt mit einem what-the-fuck-Ötztal-Denglateinischen durativ-ablativen Stress-mit-den-Burns-Text: talentiert und well spoken. Lena stellte sich vor. Sie ist nämlich die, die offenbar für die Bühne geboren wurde und legte noch einen alliterationsaffinen, kulinarischen Nachschlag drauf.
DSC04962Das Team BAP outete sich als AMS-Berater-Alptraum, gründete eine Religion und hatte nicht nur 12 Jünger sondern bereits 1000 Follower und nach dem Auftritt vermutlich 300 weitere. Dietmar Wielgosch ließ fast einen rosa Elefanten aus seinem Hosenstall und konnte sich ein deftiges Frühlingsgedicht nicht verkneifen und dann mussten wieder Tiere sterben. Klaus Lederwasch berichtete vom Tag an dem wir den Osterhasen aßen. Das saß und traf alle.
Klaus Lederwasch gewinnt, Team BAP wird zweiter und das Siegerbier war bald geleert. Danach gab’s fröhliches Entspannungstanzen und -trinken, das eifrig, ehrgeizig und vielzählig betrieben wurde. Ein runder Abend also, ein sehr schöner und sehr dichter.
Papa Slam Markus

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …