• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: März 2019

Schlechte Vorsätze, guter Glitzer

30 Samstag Mär 2019

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Bäume schlagen aus und der BPS schlug zu – und zwar„schian schiach“, wie man am Ende des Abends vielleicht gesagt hätte. Aber dazu später. Zehn TeilnehmerInnen hatten sich auf die offene Liste eingetragen und es wurde nicht lange gefackelt. Moderator Abermann verzichtete auf ein Opferlamm und ließ den Wettbewerb direkt beginnen. Das zahlreiche Publikum war aber von Anfang an aufmerksam, laut und liebevoll. Nica ging damit auf Startplatz eins gleich mit einem tosenden Applaus ins Rennen, kredenzte Goji-Knetmasse-Menschen im Zeitraffer und heimste dafür 20 Punkte ein. HierkönntemeinNamestehen, Local-Feature des Abends, bewegte sich klimaschädlich per Billigflieger und zeigte auf, warum die größte Hölle immer noch die Mitreisenden sind – Fun fact: Mit Flugangst kann man zur Überfliegerin werden und 24 Punkte abstauben.

Danach gab Teresa ihr Slam-Debüt und ließ sich auch von einer fliegenden Sicherung nicht aus der Ruhe bringen: Kurz wurde die Bäckerei dunkel, aber bald schon leuchteten die Handys Teresa den Weg zum Mikrofon. Teresa suchte am Viehmarkt der Dating-Apps 1 nisen Boi mit 1 fly love. Wie soll man das den Kindern erklären? Wissen wir auch nicht, aber es gab 20,5 Punkte. Ania Viero gab sich danach gewohnt energetisch und betrieb eine wirbelwindige Standortbestimmung. Cäsar hätte gesagt: „Ich bin, ich will, ich blute“ und das Stichwort „starke Frauen“ gab es ebenso wie starke 23 Punkte.

Auch Thalia K gab ihr Debüt und betrachtete die Welt im Kaleidoskop, um alle Facetten zu erkennen. Die „Aussicht war geil“ und es gab amtliche 21 Punkte. Leo hängte sich thematisch passend an und zeigte, wie sich die Inhalte ändern, wenn eh alles „normal“ ist und das Zwischenmenschliche im „Wörtersee“ untergeht. (23 Pkt.)

 

Silke kam danach zwar allein auf die Bühne, hatte aber doch Verstärkung dabei: Der Franz und der Noldi schremmten, schrauften und viechten mit der Hilti überkopf alles in Grund und Boden. Es war zwar eine Pfuschgeschichte, aber für den Text gab es finalwürdige 24 Punkte.

Katrin ohne H (auch bekannt als: Katrino H.) schüttete danach einen heterogenen Glitzerregen aus, der an allen Ufern Widerhall fand: 25,5 Punkte für ihre Ausnahmen, die keine Regel bestätigen. 

Auch Cenet Weisz gab sich selbstbestimmend, wenn auch eher auf skurrile Art und Weise: Er bestieg die Eiger Nordwand an der Nabelschnur, erkundete die Brandenberger Ache bis Spitzbergen und survivete überhaupt alles, indem er ein wenig Mutterkuchen jausnete. Das Publikum kam trotzdem auf den Geschmack und vergab 22,5 Punkte. Finale Starterin des Abends war dann Käthl,die sich mit einem Baguette durch das Dorf kämpfte, nicht grüßte, aber sehr authentische 25 Punkte bekam. Finale!

Nachdem die Vorrunde zügig vonstatten gegangen war, konnte die Pause etwas ausgedehnter ausfallen. Im Finale kreuzten dann die vier punktestärksten Slammerinnen nochmals die Füllfedern: Silke gab sich sportlich und stülpte den Softballs ihres Vertrauens-Installateurs eine Ei-Socke-y über. HierkönntemeinNamestehen hatte Vorsätze der anderen Art zu bieten, machte nichts besser, sondern lieber alles schlechter als im letzten Jahr. „Nachsatz“: Tirol – des schmeckt ma nit!

Käthl wiederum pleate mit Schwachmaten und zeigte, dass man auch scheen „stinken“ kann, und am Ende jagte Katrin ihren Hass durch den Google-Übersetzer, um ihn zu kanalisieren. „Die Lücke zwischen dem Blut ist verschwunden“, kann man nur sagen. Zwischen den vier Kandidatinnen traf das Publikum eine klare Entscheidung: HierkönntemeinNamestehen gewinnt vor Silke Gruber und auf Platz drei landen ex aequo Katrin und Käthl. Gewonnen haben aber natürlich alle irgendwie und geherzt wurde rundherum, wie es sich für einen BPS gehört. Diese Liebe gibt es auch im kommenden Monat, und das gleich als Doppleportion: einmal am 19.4.19 das BPS Karfreitagsspecial mit „A-Team gegen B-Team“ (in der Bäckerei) und dann noch das Auswärtsspiel mit dem Symphonie-Slam (im Haus der Musik) am 26.4., beides um 20 Uhr.

 

März ist der neue Mai

19 Dienstag Mär 2019

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Stefan Abermann

„Im Märzen der Slammer die Mikros einspannt“, so heißt es bekanntlich in einem alten Kinderlied. Und darum wollen wir nicht hintanstehen und genau das tun: Am 29.3.19 um 20 Uhr ist wieder Bäckerei-Slam! Wie immer sind alle Schreibenden aufgerufen, sich (bis 19.30) in der offenen Liste einzutragen – erlaubt sind alle Arten von Texten, nur keine Requisiten und kein Gesang. Lautstark wird es aber dennoch, weil ja das beste Publikum der Welt bestimmt mit von der Partie ist. Als Local Feature begrüßen wir die wiedergenesene HierkönntemeinNamestehen, wir freuen uns aber natürlich auf alle, die kommen, auf euch, auf Lokalheroiennen und -heroen, eventuelle Überraschungsgäste und eine mathematisch kreative Moderation von Stefan Abermann.

Zum Facebook-Event.

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …