• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Dezember 2013

Schigebieter und Möchtegerndiktatoren

26 Donnerstag Dez 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Daniel Wagner, Elias Hirschl, Güle G. Lerch, Käthl, Markus Köhle, Markus Koschuh, Martin Fritz, Matze, Mieze Medusa, Mona, philmarie, Stefan Abermann, Thomas Schutte

DSC09128Ich weiß, ich bin spät dran. Der Weihnachtsbäckerei Poetry Slam war am 20.12.2013 und jetzt ist schon Stefanitag. Aber ich muss ja auch mal feiern, trinken, schlafen. Jetzt aber: Die Kurzzusammenfassung des Dezember BPS 2013.
Philmarie machte frewillig die Opferwurst, weil er noch was vor hatte und berichtete in bekannt-bewährter Manier über sein Sexualleben.
Matze kugelblitzte mit Nummer eins, dem Stichwort „Zweite Ableitung“, einem Alltags-Physik-Text auf phantastische 14 Punkte und sicherte sich somit schon mal einen Finalplatz.
Stefan Abermann berichtete nicht (wie sein Vorgänger) über „natürlich vorkommende Fraktale“ sondern über die Tour de Promille, trank sich das Radfahren schön und brach sich für das Publikum Kiefer und Zähne (12 Punkte). DSC09124Markus Koschuh lieferte eine Uni-Dystopie, führte ÖSDSS (Österreich sucht den Super Studi) ein und erntete das schöne Stichwort „Pommesparfüm“ (14).
Thomas Schutte hatte auch was zum Thema Radfahren parat: Nicht jeder Kuss sollte dem Asphalt gewidmet sein (14,5).
Daniel Wagner erinnerte – passend zu Weihnachte – daran: Mit Essen spült man nicht; Maggifixer und After Aids – Galileo fragt den Zauberer: „Konsumposthum“ (15).
Mieze Medusa offenbarte sich als gute Partie und verglich die Schwiegermutter mit Österreichs Außenpolitik (13).
DSC09143Elias Hirschl träumt gut, las den Steppenwolf mit 11, sah Fightclub mit 12, hat allerhand Fragen und seine Vögel zwitschern nicht – sie läuten (13,5).
Mona hatte allerhand zu Zurückweisungen zu sagen, referierte über die sogenannte „Beziehungsreduktion“ aber: „Es liegt nicht an dir“ (12).
Güle G. Lerch ergab sich in weihnachtliche Kurzgüles, Käthl ließ einen „Mir sein mir“-Text vom Stapel – „Ja hoi!“ und zu guter Letzt verlas Martin Fritz eine BPS-Praktikums-Ausschreibung (Bewerberinnen nach wie vor herzlich willkommen).
Matze, Markus Koschuh, Thomas Schutte und Daniel Wagner im Finale.

DSC09151Markus Koschuh machte den Seilbahn Franz Hörl (Tirol isch lei oans!).
Matze fragte sich, was er denn hier mache und gestand sich ein, nicht in diese Welt zu passen.
Thomas Schutte sonderte Weisheiten fürs Leben ab – quasi Gottesbeweise und Daniel Wagner setzte seinen ernährungswissenschaftlichen Vortrag fort und hatte Wissenswertes über mürrische Thunfische und Reproduktionsnüsschen parat.
DSC09167Sieger: Daniel Wagner

2. Platz: Markus Koschuh

3. Platz: Matze

und Blech für Thomas Schutte

Ein toller 2013-Abschluss-Slam.

Wir sehen uns wieder im neuen Jahr.

DSC09175Bis dann, ein dreifaches Juhui, euer Papa Slam
m,

Weihnachtsbäckereiüberraschung

19 Donnerstag Dez 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Daniel Wagner, Elias Hirschl, Markus Koschuh, Martin Fritz, Mieze Medusa, Stefan Abermann

DanielWagnerMorgen, am Freitag, den 20. Dezember 2013 beim BPS in Innsbruck live zu erleben:
DANIEL WAGNER. Hier was zum Einstimmen:
http://www.youtube.com/watch?v=ARDyJL3T-Nc

Er macht auch den Workshop um 17 Uhr !
Außerdem haben sich bereits angekündigt:
Markus Koschuh (November-Opferlamm)
Stefan Abermann (Novembersieger)
Martin Fritz (November-Dezember-Ganzjahres-DJ)
Mieze Medusa (Ottakring)
Elias Hischl (Wien)

Weihnachtsbäckereislam

16 Montag Dez 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für Weihnachtsbäckereislam

Schlagwörter

Daniel Wagner, Elias Hirschl, Markus Köhle, Martin Fritz, Mieze Medusa, Stefan Abermann

DSC09050Das klingt ja schon süß. Süß und heiß und frisch. Und ja, was soll ich sagen, so wird es auch. Der letzte BPS im Jahre 2013 am Freitag, den 20. Dezember wird ein Hammer – oder, um im Sprachbild zu bleiben, ein Nudelwalker!

Ob der November-Sieger Stefan Abermann einen Nudelwalker hat, weiß ich nicht, aber er wird ebenso mit dabei sein wie BPS-DJ Martin Fritz, viele andere lokale SlammerInnen und folgende Gäste:
Daniel Wagner (D, der war mal Vize-Meister der großen deutschsprachigen Meisterschaften), Elias Hirschl (Wien, der war schon mal in Ibk und musste sich damals Mieze Medusa geschlagen geben, die auch diesmal am Start sein wird.)
ANMELDUNGEN zum Slam werden bis 20Uhr engegen genommen.
Beginn um 20Uhr30.
Einlass ab 19 Uhr.
Eintritt: 3,50 € (Spenden aller Art für die GewinnerInnen sehr willkommen).
Und auch diesmal gibt es von 17-19Uhr einen Workshop für alle Interessierten (geleitet von Daniel Wagner). Anmeldung bis Donnerstag an: koehleATbacklab.at
Also dann, bis Freitag.
Vorfreude und Kinderaugenleuchten Papa Slam, m,

Fremdgehtipp

04 Mittwoch Dez 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Stefan Abermann

DSC09015Am Freitag, den 13.Dezember veranstaltet die KulturZONE Wörgl einen Poetry-Slam im Jugendzentrum ZONE, Brixentalerstraße 23, in Wörgl.
Beginn: 20Uhr15
Der Eintritt ist frei!
Mitmachen dürfen alle. Besonders gern gesehen sind junge Talente!
Anmeldung unter 0664/88745006 wird erbeten. Moderiert wird der Abend von Stefan Abermann.
Zu gewinnen gibt es nicht nur Sachpreise sondern sogar Preisgelder (100EUR für den ersten Preis…)
Und einen alternativen Weihnachtsmarkt mit Glühwein, Krapfen und Ständen junger HandwerkerInnen gibt es auch noch. Na dann…. nichts wie ab nach Wörgl. Meint Papa Slam m,

Alle Wege führen nach Zirl

01 Sonntag Dez 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Adina, Andreas Braun, Andreas E., Benedikt Hoffmann, Daniela Senoner, Hans-Peter, Haris Kovacevic, Henrik, Jonas, Katina, Laurin Gobber, Markus Köhle, Markus Koschuh, Matthias, Melanie, Michael Denzer, Robert Prosser, Stefan Abermann, Thomas Schutte

DSC08900und wenn wer SlammerIn in Österreich sein will, führt kein Weg am BPS vorbei. Das wissen viele und deshalb wird der Andrang sowohl auf Publikums- als auch auf SlammerInnen-Seite immer größer. Das ist gut so. Ganz gut war aber sowohl für das Publikum als auch die SlammerInnen die jeweilige Reglementierung. DANKE liebes, faires, braves Publikum!
DSC08890Und großes DANKESCHÖN an dieser Stelle auch an die Gebärdensprachen-übersetzerInnen des Abends: Melanie, Katina und Matthias!
Markus Koschuh opferte sich als Lämmchen, schlüpfte in die Rolle des abwesenden Fastimmerseibeiuns Güle G. Lerch und brachte mächtig Stimmung in die Hütte, Martin Fritz widmete sich diesmal ausschließlich dem Jingeling und die Nummer eins fasste unser Lieblingssüdtirolkroate Haris Kovacevic aus. Es ging um Scheiße in Rohren, seinen Vater und eine gewisse Frau Müller. Der Text hieß „ich weiß es nicht“, das Stichwort lautete „olympische Klobürste“ und die Wertung: 11,5 Punkte. Benedikt Hoffmann erzählte von seinen Tagen im Altenheim, von Nägelkämpfen und Auslaufmodellen (8,5).
DSC08918Hans-Peter reimte über im Wind wehende Zehenbehaarung und scheiterte nur knapp am Finaleinzug (STW: Frodo; 14 P). Tom Schutte, der Rote Libanese, die rumänische Crew und der breite Käpt’n schipperten mit „Sandkastenanarchisten“ ebenfalls auf satte 14 Punkte. Dann schlug die erste Stunde von Daniela Senoner.
Zum ersten Mal dabei, legte sie einen Auftritt hin, der alle Ohren schlackern und die Hände frenetisch applaudieren ließ. „Schluck’s runter“ enthielt unzählige potenzielle Stichwörter, DSC08929„Kleinkindeinklemmungsvorfall“ zum Beispiel. Es sind dann aber doch die „Kleinwüchsigkeits-ausgleichsstilettos“ geworden und 15,5 Punkte. JUBEL – FINALE !
Laurin Gobber war auch ein BPS-Neuling und hatte ein Novembergedicht dabei (Bürde, Ketten und 11 Punkte). Henrik Szantos servierte „Worpralinen“, mochte Menschen, Stabreime und Krankheiten-Slogans (13,5). Robert Prosser ist ein Viertel Text ohne Reiter und erfreute uns wieder mal und zwar mit einem Spotted-Text und einem kryptischen Stichwort: (M)DMA – Die Menge DSC08962tobte: 15,5 Punkte! FINALE !
Andreas E. gab sich polymorph, pflanzen- und tieraffin und reimte sich auf stolze 14 Punkte. Adinas Luftschlösser und Buchtitelauflauf brachten ihr 13 Punkte und dem Publikum das Stichwort: „Schokokuchen-auf-ex“. Andreas Braun gab sich mäßig drogig, schenkte Schinkenstücke her und Polizisten ein und was blieb, war die „Vegetarierkatze“ (12). Stefan Abermann sprach salbungsvoll über all das Gute, das Bier tut – mit uns und in uns (er muss es wissen). Die Biersexyness war 14,5 und somit einen FINALplatz wert.
DSC09015Jonas Scheiner ist Neo-ÖBB-Vorteilscard-Besitzer und hat gleich allerhand über das Bahnfahren zu erzählen – Mannmannmannmannmann! (13,5). Michael Denzer lieferte passenderweise „Letze Worte“ zur Vorrunde und tat dies mehrsprachig, poetisch und sympathisch (12,5). Robert, Daniela und Stefan im FINALE.

Stefan-Abermanns-wir-wollen-uns-ein-Navi-klaun-Text wartet mit dem lustigen Autostopper Ruben, dem lautmalerischen Stichwort „Eijaja“ und Zirl statt Rom auf. Daniela Senoner legt noch ein Schäuferl nach und reitet eine Grammatikattacke mit Error-Artillerie und Kopf-hoch-App und Robert Prosser fetzt eine Amazon-Fake-Besprechung raus, dass die „Deine Mutter“ Witze nur so von der Decke prasseln. Alle komplett aus dem Häuschen, die Entscheidung denkbar knapp: Daniela und Robert auf Platz zwei und
DSC09047Stefan Abermann der Sieger des Abends!!! Der Slambeutel war prall gefüllt – vielen Dank auch dafür.
Bis zum nächsten Mal, am Freitag, den 20. Dezember mit den Gästen: Hirschl, Mieze Medusa (Wien) und Daniel Wagner (D)
Euer Papa Slam m,

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …