• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Juli 2018

Ein Baggersee voll Humus – eine Bäckerei voll Slam

01 Sonntag Jul 2018

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Daniel, Die zynischen Gossiphuren, Dietmar Wilgosch, Emil Kaschka, Henrik Szanto, Hier könnte mein Name stehen, Jonas Rigo, Jonas Scheiner, Kirmes Hanoi, Lea Eiter, Leo, Markus Köhle, Martin Fritz, Ramona Pohn, Rebecca Heinrich, Sandra, Simon Graf, Toni

Saisonfinale. Alle kommen dran. 13 wollen. Kirmes Hanoi – das Slam Team bestehend aus Jonas Scheiner und Henrik Szanto – machen die perfekten Featured Poets und ersparen uns so die Opferlammschlachtung. Stefan Abermann hat 15 Jahre Bühnenjubiläum und feiert dieses, indem er Fotos macht (Danke!), die Zeit nimmt und das 5-Minuten-Glöcklein souverän betätigt. Julia erstmals Türsteherin, Carmen wie immer an der Kassa und Martin nicht nur DJ sondern auch geborener Stempler. Das Publikum wie immer zahlreich, pünktlich und bestens gelaunt, Markus Köhle moderiert und Rebecca Heinrich zieht die Nummer 1, um dann gleich einen Aufruf los zu lassen: Blast yourselfe!

Lea Eiter ist zum ersten Mal dabei und thematisiert den Ausbruch aus dem Beziehungskäfig. Sandra, die endlich mal gezogen wurde, schmierte dem Publikum eine Humus Ode ums Goscherl und verpasste damit nur knapp den Finaleinzug. Dietmar Wilgosch packte drei – laut Eigendefinition „zarte Gedichte“ – aus, die vom Kasus Kaktus über den Kapaun bis zum Oktoberfest reichten. Dem Publikum hat’s gefallen – Finale. Toni wiederum schickte die Jury aus dem Raum und befasst sich dann – wie immer ureigenoriginell – mit der Quantifizierbarkeit der Dinge. Hier könnte mein Name stehen tischte eine Portion Kannibalismus auf und konsumierte Menschen. Daniel verstoffwechselt den Abgrund und das gleich bei seinem ersten Auftritt. Simon Graf sinniert über Sinn und Wertung und tritt dabei in die Pedale. Emil Kaschka schließlich macht die Unbeschwertheit des Kindseins zum Inhalt, weiß aber schon auch über Folterknechteltern und deren Spaßfaktorenuhren zu berichten – Finale und Welle für Emil. Auf der surfte sodann Leo gekonnt weiter. Das Thema blieb die Umsetzung änderte sich in Richtung wachsen wollen, im Gewächshaus sein und kindliche Träume – Finale!

Ramona Pohn channelte ihre innere Dolly Parton, stimmte Jolene (sprich „Scholin“) und wusste, dass Jolene Projektionsfläche ist – Finale (weil da dann ein Team, das an sich die bessere Streichwertung hatte, den Vortritt gab, was sehr edel und löblich ist). Jonas Rigo legte auch seine erstes Mal hin und berichtete Erstaunliches aus mehrjähriger Erfahrung mit Alkohol und Drogen – Stichwort: Durch die Hose kacken respektive Detoxentschlacken. Die zynischen Gossiphuren machten den Vorrundensack mit einem Baggerseeloblied zu: An der Dreckslacken rumflacken. Finalwürdig! Und die Pause kam dann auch grad recht.

Kirmes Hanoi verbrachten regnerische Tage in Innsbruck und nützten diese, um einen neuen Text über Arm und Reich zu schreiben. Das war schon mehr als ein Bausparvertrag und die beste Investition in die Stimmung des Abends. Das Finale brachte dann zwei Zweitplatzierte und zwei Sieger. Ramona und Dietmar teilen sich Platz zwei und Emil und Leo sind die überglücklichen Doppelsieger des BPS Saisonfinales.

Leo sicherte sich damit den letzten Platz für die TV-Poetry-Slam-Meister*innenschaften in der poolbar, die am Sonntag, den 8. Juli stattfinden. Das BPS-Team wünscht allen einen schönen Sommer und ist sonnengebräunt und nervengestählt im September wieder für euch da.

Juhui – euer Papa Slam m,

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …