• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Mai 2016

Best of Poetry am 31. Mai in der Bäckerei

30 Montag Mai 2016

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Markus Köhle, Martin Fritz, Stefan Abermann

Innsbruck ist Poetry Slam Hochburg. Seit 15 Jahren wird regelmäßig geslammt. Höchste Zeit für ein Best of des BPS-Kernteams FAK (Fritz. Abermann. Köhle.). Das wird ein gleichermaßen gnadenloses wie herzerweichend liebevolles Battle. Das wird eine Leistungsschau der Wortkreationen, Satzskulpturen und Idiominstallationen. Das wird eine Jingleorgie und ein Tanzbeinschwingerclub. Das wird ein Vortragswahnsinn, ein Literaturgenuss, ein Spaß mit dem Gütesiegel: FAK Eintritt freiwillig (empfohlener Richtwert 3,50 Euro)

Innsbruck ist Poetry Slam Hochburg. Seit 15 Jahren wird regelmäßig geslammt. Höchste Zeit für ein Best of des BPS-Kernteams FAK (Fritz. Abermann. Köhle.). Das wird ein gleichermaßen gnadenloses wie herzerweichend liebevolles Battle. Das wird eine Leistungsschau der Wortkreationen, Satzskulpturen und Idiominstallationen. Das wird eine Jingleorgie und ein Tanzbeinschwingerclub. Das wird ein Vortragswahnsinn, ein Literaturgenuss, ein Spaß mit dem Gütesiegel: FAK Eintritt freiwillig (empfohlener Richtwert 3,50 Euro)Und hier geht es zum Facebook-Event…

Abwaschschwammbetrachtung und Schließmuskelkater

30 Montag Mai 2016

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anna-Lena Obermoser, Käthl, Markus Köhle, Martin Fritz, philmarie, Silke Gruber, Tina, Toni

DSC05807Der Stromboli Poetry Slam brummt. Es ist Samstag und schön. Das Stromboli voll. Voll schön! Sieben PoetInnen sind gekommen, um das Publikum zu unterhalten, zu verzaubern und zu überzeugen.

DSC05767Markus Köhle moderiert und opfert sich. Silke Gruber eröffnet und stellt fest, dass in Innsbruck immer alles perfekt ist. Imperfekt ist es bei ihrer Mutter und unter deren Kuchleckbonk. Urlaub in Volders und viele Uis. Das gefällt und bringt schon mal einen Finalplatz. Käthl hingegen bringt Hass mit. Hass und Lebensweisheiten, die bekanntlich schlimmer als alles sind. Sie slammte im Moment und ihren Traum. Juhui – Finale.
DSC05777philmarie berichtete über seine Freundekreisaufbaubemühungen und setzt Schlüpfrigkeitsbereitschaft voraus.
DSC05779Tina betrat zum ersten Mal eine PS-Bühne, hatte viele Kärtchen und Monsterwörter dabei und trug ein Beziehungsgefecht mit „Heiligenscheinwerfer“ und „Staumauerblümchen“ aus.
DSC05794Martin Fritz zeichnete den Riss, der durchs Land geht, nach und operiert mit einer Unmenge an Gegensatzpaaren. Eindeutig ins Finale. Dann Anna-Lena, die die Dehnungsstreifen auf ihrem Herzen thematisiert und fest stellt: „Ich bin dick – ich kann abnehmen. Du bist dumm – was machst du?“ – Finale. Abschließend erzählt der Seppelers Toni vom Zeltfest in Oetz samt Schlägereien mit umliegenden Dörflern. Gut, dass er sich vorsorglich die Kontaktlinsen einsetzte.

DSC05823Im Finale hatte Silke allerhand über pure Vernunft, das Recht auf Rausch und Zufriedenheit im Alltag zu sagen. Stichwort: 6 Bier.
Käthl deklarierte sich als faules Schwein und als Bösmensch. Aber alles egal, denn es wird heiß! Stichwort: Gebissgesprächspartner.Anna-Lena wartete auf einen Neuanfang. Offenbarte Ängste vor Mietzinsrechnungen und freute sich auf endlich Sommer.
Martin Fritz schloss mit Einblicken in sein 6x6x6-Listen-Projekt. Stichwort: Atomreaktor.

DSC05819Das Publikum durfte entscheiden und machte klar: Anna-Lena Obermoser gewinnt den Stromboli-Slam-Zwerg. Silke Gruber wird zweite, Käthl und Martin Fritz folgen. Vielen Dank für einen äußerst angenehmen Stromboli POETRY Abend. Auf ein Wiedersehen. Euer Papa Slam
m,

Herzverfellung, Eierköpfung und harter Tobak

28 Samstag Mai 2016

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Benedikt Hoffmann, Betty, Eeva Aichner, Käthl, Markus Köhle, Martin Fritz, Michelle Estelle, Phosphen, Robyn, Silke Gruber, Yannick Steinkellner

DSC05745Nein, nicht alle sind am Gardasee. Viele, wie immer sehr, sehr viele Menschen strömen in die Bäckerei, um beim Mai-BPS, am Freitag, den 27., mit dabei zu sein. Das ist schön. Schön auch, dass ausreichend Anmeldungen sind und auch der Workshop am Nachmittag besucht wurde. Die Stammcrew (Carmen an der Kassa, Rainer an der Tür, Martin am Stempel und am Mischpult und Markus am Mikro) freut sich, dass die Siegerin vom letzten BPS eröffnet.

DSC05642Betty hat ein Liedtitelmedley zusammengestellt, das voller Liebe ist. Das Publikum pickt sich „keep on bleeding“ als Stichwort raus und pegelt sich schon mal auf hohe 18 Punkte ein. Danach kommt Eeva Aichner aus Bruneck und fragt sich, wo ihr Platz auf der Welt ist. Sie legt ihren Text sehr philosophisch an, lässt aber auch viele Fragen offen.
Phosphen waren am Nachmittag für den Workshop verantwortlich und thematisierten das Randspringen, die Netzlöcher, das Fliegen, Fallen und Aufprallen.
DSC05664Yannick Steinkellner
reiste auf eigene Faust an, einfach weil er den BPS und die Stadt so gern hat und packte harten Tobak aus. Da gaben sich Bedeutungen die Hand und da wurde vor Liebe gewarnt. Die Menge tobte und die Jury vergab 19,5 Punkte. Dann musste Martin Fritz ran und berichtete vom gespaltenen Land. Er brauste auf, zog über Eierköpferinnen und -schäler her und erntete das Stichwort Schlumpfeis „Spargel: Es gibt nur grün oder weiß, alles andere ist Schlumpfeis“ – 18,5 Punkte. Robyn schuf eine Heldin, die zur falschen Zeit am falschen Ort war – victim of time: kill, kill, kill! Mittendrin im Krieg und nichts dafür können.
Michelle Estelle debütierte mit einem sehr sprachaffinen Text. Deklarierte sich als Vermeidungsmeisterin, fragte sich, wozu sie schreibt und schöpfte Worte, Gedanken und Sätze. Dann das Unikum Kalt-Warm-Käthl.
DSC05682Käthl gab das faule Schwein und den bösen Menschen. Sie berichtete von ihrer Gebissvorfreude und von ihrer Sockensexvorliebe und verstörte gehörig.
Silke Gruber trat die weite Reise von Hall nach Innsbruck auch wieder einmal an und war nicht minder auskunftfreudig. Spitznamentraumata der 1990er Jahre standen im Mittelpunkt und ihre Rassigkeit. Stichwort: Knut. Abschließend wirrte noch Benedikt Hoffmann durch seine fünf Minuten und zeigte sich ergriffen von der Kunst der Derwische. Das war in Summe eine grandiose Vorrunde. Es ist 22 Uhr, Zeit, die Barbelegschaft zu beschäftigen.

DSC05655Betty beginnt, Phosphen folgen, dann Martin Fritz und schließlich Yannick. Wir hören: Betty über Tinder wischen: Match me if you can! Phosphen Ginsbergs Howl neukontextualisieren. Martin 6x6x6 Listenraster einzurichten und Yannick mehr Weniger machen. Es gab Stichwörter von Muuh über Jane Austen bis Liegegeschwür und es gab einen eindeutigen Sieger des Abends. Er kam aus Graz und geht dort auch wieder hin allerdings mit einem gut gefüllten Spendensackerl. Yannick Steinkellner gewinnt den Mai BPS und holt sich nicht nur die Karotte sondern erstaunlich viele originelle Geschenke. Danke dafür.

Heute wird im Stromboli geslammt. Kommet dort hin. Da müsst ihr nicht das Champions-Fußball-Zeugs-Finale anschauen. Und im Juni gibt es ein tolles Saisonfinale mit dem Stargast Frank Klötgen.

Phosphen im Mai in der Bäckerei

23 Montag Mai 2016

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Markus Köhle, Martin Fritz, Phosphen, Yannick Steinkellner

YannickSchreitManche Sachen sind noch unentschieden. Klar aber ist. Am Freitag, den 27. Mai 2016 wird ein unvergesslicher Poetry Slam in der Bäckerei ausgetragen werden. Denn nicht nur die Innsbrucker Szene ist heiß, auch haben sich angemeldet: der Steirische Meister 2016 und Ö-Slam-2015-Finalist Yannick Steinkellner aus Graz und das aus Anna-Lena Obermoser und Chritopher Hüttmannsberger bestehende Team PHOSPHEN. Das ist ein schönes Wort und ein tolles Team. Drum eilet alle herbei, bringet kleine Geschenke für den oder die SiegendeN mit und freut euch.
Vorher wird wie immer geworkshopt. Interessierte bitte anmelden unter: koehleATbacklab.at und rechtzeitig – 17 Uhr mit eventuellen Texten bzw. Schreibzeug – vor Ort sein. Auch sonst alles wie immer nur schöner (weil Wetter).

DJ Martin Fritz macht Stimmungsmusik, Markus Köhle moderiert und alle freuen sich auf alles und alle. Juhui. Bis dann:
Einlass: 19 Uhr
Beginn: wenn alle da bzw. 20 Uhr
Eintritt: 5 € (diverse Spenden fürs Sackerl erwünscht)
Workshop: 17 Uhr – Eintritt frei!

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …