• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Juni 2014

BPS im Juni

15 Sonntag Jun 2014

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Jessy James, Markus Köhle, Martin Fritz, Simon Eder, Stefan Abermann

DSC09899Im Juni wird zum letzten Mal vor der Sommerpause in der Bäckerei geslammt, drum gilt mehr denn je: Komm vorbei – dein Text kommt an beim Wettlesen um die Gunst des Publikums. Alles ist wie stets, nur dass Markus Köhle bei der Moderation vertreten wird von Stefan Abermann und/oder Martin Fritz (wie sehr die beiden mit- oder gegeneinander moderieren wird noch auszuschnapsen sein). Nur Workshop gibt es diesmal ausnahmsweise keinen, die wunderbare Jessy James LaFleur ist wieder im Lande und dabei und Neulinge (hier wäre Simon Eder zu nennen, dessen Bruder sogar ein Video für den BPS vorbereitet hat) sowie LokalmatadorInnen werden dem Vernehmen nach ebenso zahlreich vorhanden sein.

Freitag 27.6. 2014
Einlass: 19 Uhr (Achtung: begrenzte ZuschauerInnen-Zahl – Kartenverkauf nur an Anwesende, Reservieren aus organisatorischen Gründen nicht möglich)
Beginn: 20Uhr30 (bzw. sobald ausverkauft!)
Anmeldung Slammer♥innen: direkt vor Ort 19 – 20 Uhr
Eintritt: 3,50 € (Spenden für das Siegerteam erwünscht)

Hello-Kitty-Socken-Single-Schicksal

12 Donnerstag Jun 2014

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denise Plattner, Elias Hirschl, Haris Kovacevic, Jonas Scheiner, Käthl, Markus Köhle, Mieze Medusa, MYLF, Rebecfca Heinrich

P1190892Das dritte BPS-Städtebattle ist Geschichte. WIEN schlägt Innsbruck. Das Wien-Team rund um Coach Yasmo erwies sich aber nicht nur auf der Bühne als gut in Form, sondern auch auf der Tanzfläche und an der Bar. DJ Martin Fritz – der auch Ibk-Trainer war und sein Team bestens einschwörte – sorgte für Magic-Moments und mit Elias Hirschl (20) und Jonas Scheiner (24) gab es gleich zwei Geburtstagskinder hintereinander.
Für Innsbruck waren am Start: Käthl, Rebecca, Denise und Haris.
Wien trat mit Mieze Medusa, Hirschl, Scheiner und MYLF an. Der Abend war reich an Höhepunkten, für die ultivative Textbombe dieses Battles zeichnete Denise mit ihrem Waschmaschinendialog verantwortlich! Juhui und wir warten auf Gegeneinladung!

DSC00566Papa Slam m,

Städtebattle Innsbruck-Wien

09 Montag Jun 2014

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hirschl, Markus Köhle, Martin Fritz, Mieze Medusa, Yasmin Hafedh

phoca_thumb_l_130504_Slam_(c)Stromboli_2Linz wurde neulich geschlagen heimgeschickt. Wien kann kommen. Das dritte BPS-Städtebattle findet am Mittwoch, den 11. Juni in der Bäckerei statt und wird mit Sicherheit ein Slam-Event der Sonderklasse.
Martin Fritz ist der Teamleiter Innsbrucks (und hält seine Truppe noch unter Verschluss). Die amtierende Ö-Slam-Championess Yasmin Hafedh ist der Coach der Wiener Partie und Gerüchten zufolge hat sie Mieze Medusa, Hirschl und noch eine Wunderwaffe mit dabei. Es wird auf jeden Fall eine heiße DichterInnenschlacht und das Team Innsbruck kann jede Unterstützung gebrauchen. Also nichts wie hin:

DSC05876Mittwoch, 11. Juni 2014
Einlasse: 19 Uhr
Beginn: 20Uhr30 (bzw. sobald ausverkauft!)
Eintritt: 3,50 € (Spenden für das Siegerteam erwünscht)

MC: Markus Köhle

Der Mensch hat gewonnen

01 Sonntag Jun 2014

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Annika Blanke, Benedikt Hoffmann, Carolina de Lahoz, Denise Plattner, Felix Feder, Haris Kovacevic, Johnny, Käthl, Markus Koschuh, Martin Fritz, Osama, Stefan Abermann, Wolfgang Nöckler

Der Bäckerei-Slam im Mai ist geschlagen und gesiegt haben Liebe, Menschlichkeit und ein schlacksiger junger Herr in Dunkel.

Der Saal war wieder gut voll, Ersatzmoderator Abermanns Kopf dafür angenehm leer und so blödelte er sich gut gelaunt durch ein Programm von 12 SlammerInnen, die in der Vorrunde um den Finalplatz kämpften.

Stefan Abermann beim BPS im Mai 2014Den Anfang machte Slam-Neuling Carolina de Lahoz, vom Malle-unerfahreren Moderator als „La Hass“ ausgesprochen. Ein Missverständnis, das aber der allgemeinen Freude an Carolinas Text jedoch keinen Abruch tat. Sie sprach beseelt von Frauen und ihren Eigenheiten, hatte immer Recht, die Regel sowie ein Kindheitstrauma und am Ende 15,5 Punkte!

Denise Plattner setzte thematisch fort, trug Schwarz auf Hochzeiten und führte den ultimativen Ratschlag für Beziehungen ein: „Wehe du furzt“. Denn dann ist Schluss mit VagIIIna. 11,5 Pkt.

Benedikt Hoffmann erzählte von vielfältigen Problemen, er war Fußfetischist, Kalauerkaiser und hatte ein Ricola im Arsch. 7 Pkt.

Haris machte etwas Sport und prügelte sich in der Folge fast beim Schachspielen, was dämlich (mit H!) war, aber trotztdem 15,5 Pkt. wert war.

Martin Fritz hieß diesmal MC Mausz Fabrick und rappte in unverkennbarer Art über einen Stadtteil namens Threesaints. Und wenn er kein Madl aus Pradl getroffen hat, lebt er dort wohl noch heute. 15,5 Pkt.

Wolfgang Nöckler beleuchtete die Ästhetik des Konjunktivs und badete in baumgleicher Stille. 13 Pkt.

Markus Koschuh war im Winterschlussverkauf zu Gange, trampelte sich ins Herz der Audienz und engelmannte, dass Konsum auch nur ein Anagramm von Musnok ist. 15,5 Pkt.

Gast Annika Blanke erzählte vom Krieg namens Halloween und verzweifelte an einer Horde von Mumien, die früher viel furchteinflößender waren – auf VHS – Sie wissen schon. 14,5 Pkt.

Käthl swagte und faggyfagte sich durch Äpfel und Newton durch, um die Erlebnisse einer Nacht Revue passieren zu lassen. (Punktezahl nicht überliefert)

Osama ging auf eine Reise seiner Fastfood-Buden, wünschte sich nichts mehr als eine Semmel, bekam aber nur Kuchen. Denn die Gedanken sind nicht mehr frei, wenn wir einkaufen. (15 Pkt)

Felix Feder setzte sich die Zipfelmütze auf und war ein Werktagsprolet, nachgerade ein Willi Dungl der Sexualität, der einen Magic Moment beim gemeinsam Kommen erlebt und Frauen ohne Penis mag. Das wollte ihm auch niemand vorwerfen. 13 Pkt.

Den Abschluss machte Johnny, der es mit Sexappeal versuchte und seine persönliche Version von Hangover erlebte. (Punktezahl auch hier verschollen. 11 Pkt.?)

Damit standen vier Herrschaften mit 15,5 Punkten im Finale. Es war heiß umkämpft.Die FinalistInnen beim BPS im Mai 2014

Haris eröffnete mit einem Text aus der Reihe „Südlich der Save auf einem Berg“ und beleuchtete die Flutkatastrophe in Bosnien. Es gibt viele Völker, aber sehr wenig Menschen.

Markus Koschuh gab das kollektive Gewissen und reizte das Requisiten-Verbot des Slams mit einer Bierflasche aus. Er trank aber auch später auf der Maria-Theresien-Straße weiter, deshalb ging es durch.

Carolina de Lahoz disste nochmals das weibliche Geschlecht und erklärte dabei dem männlichen, wie das alles denn zu verstehen sei. Ein Text mit Aufklärungswert.

Und schließlich schloss MC Mausz Fabrick mit derben Flows aus seiner anderen Hood, nämlich Wilten, wo die wilden Kerle aus der Krass-Mayer-Str. wohnen.

Nun entschied der Applaus und es wurde richtig knapp. Am Ende aber siegte die Menschlichkeit über den Alkohol und Haris Kovacevic hängte sich das Siegersackerl um. Das Tiroler Bier floss in Strömen und auch getanzt wurde im Anschluss noch ganz ordentlich.

Wir freuen uns schon auf’s nächste Mal. Also spitzt eure Stifte!

Sieger Haris Kovacevic beim BPS im Mai 2014

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …