• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Februar 2015

A-A-Alarm: Ja, all das war wahr!

28 Samstag Feb 2015

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Benedikt Hoffmann, Concerto Cristal, Elias Hirschl, Felix Feder, Hans-Peter Ganner, Haris Kovacevic, Jan, Markus Köhle, Martin Fritz, Ramona Pohn, Rebecca Heinrich, Teresa Hossa

DSC02036Selbst Regen und Februar konnten dem BPS nichts anhaben. Wieder strömten die Massen überpünktlich in die Bäckerei und es waren dermaßen viele Anmeldungen, dass man zwei Abende hätte füllen können. So wurden bloß zehn gezogen, der Rest musste vertröstet werden. Aber in vier Wochen wird ja wieder geslammt. Bitte vormerken!
DSC02051Hans-Peter Ganner zog die Nummer 1 und legte los mit einem Kardiogramm. Alles drehte sich rund um den Herzschlag: „Keine Angst, ich werde weiter schlagen“, hieß es da und als Stichwort hab ich mir „Herzduracellhase“ notiert. Teresa Hossa hatte allerhand über einen gewissen Dr. Ben Frank zu berichten, der seinen Gefrierschrank regelmäßig abtaut und einen i-woke-up-like-this-style und Chlamydien hat.
Haris Kovacevic präsentierte die 8 Schätze des Todes, darin ging es unter anderem um Atmungsexperimente, Tier-TV-Sendungen und Nagelscherendiabetiker. DSC02084Ramona Pohn hatte einen inneren Zwiespaltstext von Frida und Kahlo los zu werden, darin tummelten sich Helferhedonisten und Moralapostelstatiker, das Stichwort aber war Latex.
Elias Hirschl verzauberte mit einer Monovokalie in A mit Schwamchmat Adam (starb), Anthrax, Krampfanfall und Marx (ja, all das war wahr), löste Begeisterungstürme aus und sorgte für die erste Welle (Höchstwertung!).
Felix Feder reimte über den modernen Mann und Duschgelhaarwascher und las all das von einer winzigen Schriftrolle ab.
DSC02115Concerto Cristal ließ den echten Wiener raus hängen, machte auf Herzblattlulu und wanderte lässig den tiefen Derbheitsgrat entlang. Stichwort: Keller. Jan war zum ersten Mal dabei und wusste vom „Ball des Lebens“ zu berichten, in dem sich ein Schlächter der Frau ebenso wie der Vater und der Tod umtrieben.
Rebecca Heinrich mokierte sich über die Kategorie Frauenliteratur, machte klar, dass sie keine Einteilungen irgendwelcher Art braucht, und dass sie sich nicht dafür entschuldigen will, Gefühle zu haben. Das Publikum fand’s „individuell echt“. Benedikt Hoffmann schließlich hatte einerseits über Vaterprobleme und andererseits über Handstandspaziergänger und Fruchtstückchengaumenkitzeleien zu berichten.
DSC02099Die Vorrunde war gut und knackig, das Finale heiß: Rebecca Heinrich gab sich genervt von sich selbst, und wollte nicht die, die, die und die sein die…
Concerto Cristal spielte mit Stille „es wird ja so wenig g’red’t – weil vom Reden konnst nit leben“. Teresa Hossa verkündete: „Solange du kämpfst, bist du die Gewinnerin!“ und Elias Hirschl schloss ab mit Philosophie, stellte die Löffelfrage und dozierte über Faulheit und Pragmatismus. Wiederum Höchstwertung und die Welle für Elias Hirschl!
DSC02134Das Siegerbier wurde redlich geteilt, das Spendensackerl war gut gefüllt, es war wie immer ein Fest. Großer DANK an alle, die dabei waren. Wir sehen uns hoffentlich wieder. Papa Slam, m

Feber BPS mit Ö-Slam-Champ Elias Hirschl!

21 Samstag Feb 2015

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Concerto Cristal, Elias Hirschl, Markus Köhle, Martin Fritz, Teresa Hossa

Exif_JPEG_PICTUREDieses Jahr findet der Ö-Slam ja in Innsbruck statt (23./24. Oktober 2015). Letztes Jahr in Graz triumphierte ELIAS HIRSCHL und der ist am Freitag, den 27. Februar der Stargast und hat vielleicht schon seinen neuen Roman „Der einzige Dorfbewohner mit Telefonanschluss“ dabei. Mit von der Partie ist aber auch CONCERTO CRISTAL, der charmante Dialektslammer aus Wien und die Innsbruckerin im Wiener Exil TERESA HOSSA hat sich auch angemeldet. Natürlich kommen auch wieder jede Menge Locals. Martin Fritz wird wieder für Tanzbeinschwingstimmung sorgen und Markus Köhle moderieren.

Der Workshop findet um 17 Uhr statt – bitte per Mail bis Donnerstag anmelden: koehleATbacklab.at – und wird von Concerto Cristal abgehalten.
Ansonsten alles wie immer: Einlass ab 19 Uhr
Eintritt: 5 €
Beginn: 20Uhr30
Spenden aller Art fürs SiegerInnen-Sackerl werden gerne angenommen.
Es freut sich Papa Slam
m,

Die letzten Worte 2

01 Sonntag Feb 2015

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ana Bilic, Benedikt Hoffmann, Florian Cieslik, Hans-Peter Ganner, Haris Kovacevic, Markus Köhle, Michael Denzer, philmarie, Simon Eder, Tony Falcony

DSC02003Die Prüfungszeit ist vorbei – Zeit für den ersten Bäckerei Poetry Slam 2015. Der BPS geht in das 14te Jahr. Das ist schön. Schön auch, dass pünktlich zu Einlassbeginn fröhliches Publikum in die Bäckerei strömte. Diesmal kassierte Steffi, Haris stempelte (und slammte und jinglete). DANKE! Rainer war wie immer der Mann an der Glasschiebetür. DANKE auch dafür! Und natürlich auch ein großes DANKE an alle die einen Platz gergatterten (und auch denen, die leider vertröstet werden mussten). Jetzt aber zum Slam.
DSC019701 Poetin, 9 Poeten und tolle Preise. Ana Bilic eröffnete, brach eine Lanze für den eigenen Weg, artikulierte Träume und trat dafür ein, Fehler niemals zu bereuen. Ein schöner Auftakt, der mit 31,5 Punkten belohnt wurde.
Michael Denzer ruderte im Sprachfluss, sprach vom Reisen und der Ferne aber auch von Träumen. Als drittes ging der Gast des Abends an den Start (der auch den WS am Nachmittag bestritt – in Zukunft bitte gerne zahlreicher melden, ihr habt was versäumt!).

DSC01973Florian Cieslik zog jede Menge griechischer Götter aus seinem Wortschatzköcher – Stichwort „Zeusi“. Die Menge tobte zu Recht und es gab satte 39,5 Punkte (Finale)!
Haris Kovacevic wollte über Geschlechtskrankheiten schreiben, tat dies aber nicht, sondern hatte vielmehr etwas über Grenzen und Freiheiten zu sagen und über das Geräusch von wiedereingerenkten Schultern (37, Finaleinzug).

DSC01977Philmarie wetterte über Mitleidsscheiße, über die Dummheit der Menschen und verriet außerdem, dass er nur 50er nehme – 35,5 Punkte und Finaleinzug!
Benedikt Hoffmann beichtete, dass seine Handschrift das größte anzunehmende Unglück darstellte, von Spiderman und einer Zombie Apokalypse war auch die Rede. Tony Falcony nahm eine interessante Leseposition ein, ließ eine Weltverbesserungs-Punchline vom Stapel und zitierte abschließend einen HipHop-Klassiker. DSC01983Havar Demhat rappte auf kurdisch, wirbelte über die Bühne und hat vermutlich in der Pause vielen erklären müssen, um was es in seinem Text „Kubani“ ging.
Simon Eder berichtete über die Geburt eines Slammers und darüber, dass seine Familie im Gesamten dem Publikumsdurchschnittsalter entspräche und marschierte mit 38,5 Punkten souverän ins Finale.
Hans-Peter schloss die Vorrunde mit einem „Unumgedreht ist besser als spiegelverkehrt“-Text ab, ja, es ging um den Selfie-Trend. Nein, Finaleinzug ging sich knapp nicht aus.
DSC01987Im Finale gab philmarie Einblicke in seine Slampoetologie: Schock, Kick, Sadismus (3. Platz). Haris referierte über diverse Löcherlichkeiten und eine relativ interessante Einstein-Theorie (ebenfalls 3.). Simon wusste Erhellendes übers Kopf-Hacken und Computer-Spielen unters Slamvolk zu bringen (Platz 2 und 3,5 Kilo Salami!) und Florian Cieslik schließlich ließ in „Die letzten Worte 2“ die Sprache für sich selbst sprechen: Sprechreiz und Publikumsrausch – Höchstvoting und BPS-Jänner-2015-Sieger!
Wir sehen uns im Februar wieder. Es freut sich: Papa Slam Markus Köhle
DSC01998

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …