• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Februar 2017

Rotkehlchenbabys, Enten und keine doofen Witze über Brüste: Der BPS im Feber

26 Sonntag Feb 2017

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Benedikt Hoffmann, El Awadalla, Emil, Ksafa, Leo, Luca Pümpel, Martin Fritz, Mynona, Ramona Pohn, Stefan Abemann, Toni

img_3294Heiterkeit am Slammer*innen-Sofa: so soll es sein und so war es auch beim BPS im Februar, der moderiert von Martin Fritz mit genau 10 Slammer*innen über die Bühne ging.

img_3224Den Anfang machte Ramona, die mit bunten Schnürsenkeln die abenteuerliche Eiszeit einer Beziehung illustrierte und das kennen wir ja alle: das große Gefühl auf der einen Seite, das lange Leben auf der anderen, eins kann angeblich nicht beides haben. Mynona berichtete sodann vom Unbill einer ungerimg_3231echtfertigten Verhaftung im Zuge einer Demo, die wirklich für das Leben ist und lieferte ein Motto, das sich viele zu Herzen nehmen sollten: Wenn sie mich mitnehmen wollen, sollen sie sich anstrengen.

Ksafa aus Salzburg tadelte in einer Ode das Salz, diesen Antimg_3328izucker, dessen bester Aspekt ist, was es nicht ist, Iod nämlich. Luca Pümpel erklärte einleitend, dass sein Text, in dem er nur spielen wollte, nicht verstanden werden müsse, während er doch klar verständlich den zwingenden Zusammenhang von Rotkehlchenküken, Fleisch und Waimg_3246rzen veranschaulichte, was sich anscheinend leider Teilen der Jury dennoch nicht erschloss. Verstehen ist halt nur Missverstehen ohne das Verstehen des Miss, wie ich immer sage! El Awadalla tischte uns Schanigartendialoge aus Wien rund um die Erfolgsserie Game of Thrones sowieso multilinguale Fließenverkaufsgesprächsverwirrungen auf, wir lernten: Fließenkleber ist alle Sprachen gleich – nie mehr Verständigungsschwierigkeiten mit diesem Tipp.

Stefan Abermann lief dann sozusagen in einem Sequel seiner Körperteiltextreihe immer der laufenden Nase nach bis er bei seinem Nachbarn landete um zur schönen Einsicht zu gelangen: Was du liebst, das lass laufen (scheinbar das geheime General-Thema des Abends).img_3291 Toni (der zusätzlich für die erkrankte Käthl an den Reglern des Jingle-CD-Players einsprang) verstrickte sich, offenbar inspiriert von Opernballgästin Goldie Hawn, in ein Netz aus Lügen, dem schwierig mit letzter Sicherheit zu enimg_3299tnehmen war, ob er nun ein Arschloch ist, oder nur so tut als ob (und was wäre der Unterschied?), besaß aber immerhin die Höflichkeit, die Säckinnen und Säcke gleichermaßen anzusprechen. Slam-Novice Emil berichtete aus den Dark Ages der Neunzigerjahre, wo sich Gute-Nacht-Geschichten wie Zigaretten reingezogen wurden und angeblich konnte damals Langeweile ohne Bildschirme bekämpft werden. Uns erscheint das unglaubwürdig, aber wir können uns an nichts erinnern, da wir ja selbst dabei waren in den 90ern.

img_3314Benedikt wollte als Drogenbaron von seiner Schwester nicht als Meister angesprochen werden, erdachte aber drakonische Strafen für seine Untergebenen wie eine Woche nicht Fernsehen und ohne Essen ins Bett, bevor Leo schließlich sich Gedanken über den weiteren Verlauf des Abends (Stichworte Testarossa und Emma) und darüber machte, dass Gedanken wie Tindr und Enten sind: Sie sind häßlich, bevor sie sind, was sie sind.

Von diesen Darbietungen war die Jury am meisten angetan von denen von Emil, Stefan und Ksafa, sodass diese drei im Finale von Zucht verlangender Unzucht in den Geständnissen eines Attentäters, Babies, die mit ihren tiny Hands sich nur nett stellen und einer Marsmission (tun sie es nicht: es gibt dort keinen Empfang!) ohne doofe Witze über Brüste berichteten, bevor mittels finaler Applausabstimmung ermittelt wurde: Emil hat gleich bei seinem ersten Slam-Auftritt den Sieg errungen. Herzliche Gratulation!img_3340

Hernach wurde noch gefeiert wie damals in den Neunzigern, sodass wir ein ganzes Monat brauchen, bis wir am 31.3. wieder fit genug sind für den nächsten Bäckerei Poetry Slam. Wir freuens uns schon, allen alles Gute bis dahin!

BPS im Hornung

13 Montag Feb 2017

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Käthl, Ksafa, Martin Fritz

img_2999Auch im Schmelzmond, Sporkel oder Spörkel gibt es einen Bäckerei Poetry Slam und zwar am Freitag, den 24. Feber 2017 in der Bäckerei.

Anmeldungen für den Workshop gehen bitte an martin.fritzATuibk.ac.at (UPDATE: Workshop mangels Anmeldungen leider abgesagt!), denn moderieren wird ebenfalls: Martin Fritz, während an den Jingle-Decks Käthl für Spannungsmucke sorgen wird. Zu Gast ist Ksafa aus Salzburg, der auch den bereits erwähnten Workshop leiten wird.

Ansonsten alles wie bewährt: Mitmachen dürfen alle (bei zu vielen Anmeldungen entscheidet das Los) und Spenden für die oder den Siegenden sind herzlich willkommen.

Einlass: ab 19 Uhr (Ticketverkauf nur an Anwesende, Reservierungen leider nicht möglich)
Eintritt: 5 Euro
Anmeldungen Slammer_innen: bis 19Uhr30 vor Ort
Beginn: 20 Uhr

Und hier geht es noch zum Facebook-Event. Juhui!

Spezial Auswärtsspiel: Poetry Slam Dance

06 Montag Feb 2017

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

konzertanz_beides

Wie der Flyer euch verkündet steht ein ganz besonderes Projekt zur wechselseitigen Erhellung der Künste bevor: Unter dem Motto „Der hohen Minne tiefer Fall“ trifft Musik von Barock bis Romantik von der camerata vierundeinzig – unter der Leitung von Ya-Wen Yang – auf verschiedene, von Constanze Korthals, Evi Kofler und Tarek Tillian performte Tanzstile von HipHop über Ballett bis zu Tribal-Fusion und dazu gibt es noch herzerwärmende Slam Poetry in all ihren Spielarten von den BPS-Residents Käthl, Markus Köhle und Martin Fritz. Wie das alles genau an einem Abend zusammenkommt? Wir sind auch gespannt, wie wir das bei den Proben diese Woche zusammenfrickeln werden.

Termine sind: Freitag, 10.02.17 um 20:00 Uhr sowie Sonntag, 12.02.17 um 19:00 Uhr und stattfinden wird das im all dieses ermöglichenden und verbindenden VIER UND EINZIG (Hallerstraße 41). Auf euch freut sich: die Arbeitsgruppe Intermedialität und Liebe in der Praxis des BPS.

Und hier gehts zum Facebook-Event.

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …