• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Januar 2019

Schoko-, Yoga-, Auerlatte

29 Dienstag Jan 2019

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Der erste BPS des Jahres zeigte wieder einmal, dass in diesem kleinen Nest namens Innsbruck eine ganze Menge Talent steckt. Das Publikum war vollzählig, 10 TeilnehmerInnen standen auf der offenen Liste und brannten einen Abend lang Textfeuerwerke ab – Silvester wirkte als Inspiration offensichtlich noch nach.

Die ursprünglich vorgesehene Feature-Poetin HierkönntemeinNamestehen war krankheitsbedingt ausgefallen, dafür sprang ein Dreier-Team in die Bresche: Die „Eierstock-Gang“ walzte als Opferlamm mit geballter Kraft über alle Grenzen, um Grenzüberschreitungen der zwischenmenschlichen Art zu thematisieren. Katrin ohne H, Käthl und Ramona Pohn bekamen dafür eine Wertung, die nur von der Rechenschwäche des Moderators gemindert wurde. (Rekonstruiert: 21,5 Punkte, außerhalb des Wettbewerbs)

Nach dieser Vorlage ging es Schlag auf Schlag: Pipone war beim letzten Mal nicht gezogen worden, weshalb sich einiges angestaut hatte. Die Urinprobe war geglückt: 20 Pkt. Sandra auf Startplatz 2 gab Tipps, wie man am Arbeitsplatz zur Nummer 1 werden kann und wir verstehen nun endlich den Zusammenhang zwischen Chlamydien und Ed-Hardy-T-Shirts (18,5). Danach kam Emil Kaschka und schlug sich zwar den Zehen am Leben an, traf damit aber vor allem den Nerv des Publikums: 23,5 Punkte, also ab ins Finale.

Als Gast beehrte uns Ksafa aus Wien und zeigte, dass er dort vor allem Bundesdeutsch gelernt hatte: „Sind Piefke da?“ – Ja, aber sie gaben trotzdem begeisterte 26 Punkte.

Als nächstes verschob Nica einen Partner „ganz, ganz“ in die Friendzone. Das Egoherz schlug, das Publikum gab 18,5 Punkte. Leo wiederum hatte ganz andere Menschen in sein Herz geschlossen: Die Helden der Nacht – also die, die deinen „OP-Tresen“ abwischen, wenn du schon das zehnte Bier ausleerst – bekamen von ihm eine Huldigung (22 Pkt.)

Ania Viero performte danach wie ein Derwisch im Arztkittel. Zwischen Geld und Hirn-Operationen wurde klar, dass Liebe mit keiner Salbe zu heilen ist – 20,5 Punkte. Martin Fritz sagte danach eine Reihe toller Worte auf, die durch richtige Kombination noch besser wurden: „Supertramp Thunderfuck 5000!“ kann man nur sagen. Die 5000 fälligen Punkte wurden am Ende in 18,5 umgerechnet. Danach kam Johannanas, die zum ersten Mal dabei war, aber gleich einschlug wie ein Wassermelone. „Aramsamsam“ sang das ganze Publikum und wies Johannanas mit 22,5 Punkten den Weg ins Finale. Die starke Vorrunde beschloss Edi, der nicht nur gegen die Uhr, sondern auch gegen seinen Handy-Akku anlas. Danach hatte er mehrere Tekken-Partner gefunden und 19,5 Punkte abgeräumt.

Im Finale gab es dann nichts mehr zu rechnen – Moderator Abermann frohlockte -, dafür gab es nur noch Stichworte mit Latten: Zuerst eine „Yogalatte“ von Leo, der zeigte, wie diese jungen, hippen Slammer so auf Urlaub fahren, dann eine Schokolatte (bzw. „Schokoliebe“) von 

Johannanas, die dem braunen Gold am liebsten einen Heiratsantrag machen würde. Dann kam die „Auerlatte“ von Emil, ein ötztalerischers Spezialwerkzeug, mit dem man nicht nur Ohrlöcher stechen, sondern auch ein Publikum niedermähen kann. Ksafas Filmblog-Eintrag konnte dagegen am Ende nichts mehr ausrichten – Emil gewinnt und bekommt dafür prall gefüllte Spendensäcke und das Siegerbier.

So war das! Wir sehen uns wieder, vielleicht am nächsten BPS am 22.2.19!

Winter, Wetter, BPS

15 Dienstag Jan 2019

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Der BPS ist gut ins neue Jahr gerutscht und eröffnet am 25.1.19 wieder einmal das himmlische Tor der Bühnenliteratur. Wer purzelt hervor?

Ksafa kommt als Gast aus Wien, Dezember-Titelverteidigerin HierkönntemeinNamestehen ist als Local-Feature dabei und verstärkt werden beide wie immer von bühnenhungrigen Damen und Herren, die sich auf der offenen Liste bis 19.30 Uhr eintragen können. Die Regeln sind altbewährt: 5 Minuten Bühne, keine Requisiten, dafür das beste Publikum der Welt.  

Moderiert wird vom Schneemännchen Stefan Abermann und die Musik kommt wie immer von Martin Fritz.

Zum Facebook-Event.

Post-zahnärztliche Schlagerhits, Binge-Watching und Abrissbirnen kämpfen gegen die Elemente – das war der BPS im Dezember

02 Mittwoch Jan 2019

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carmen, Cenet Weisz, Edi Ilic, Hier könnte mein Name stehen, Ines Strohmaier, Katrin ohne H, Käthl, Lukas, Martin Fritz, Pipone, Roswitha Matt, Sandra Tilg, Sarah, Sebastian Mende, Silke Gruber, Stefan Abermann

IMG_1038Überraschen tut es uns zwar nicht, freuen aber immer noch: Das BPS-Publikum lässt sich auch im Dezember von Glühwein, Weihnachtsfeiern und Grippewelle nicht davon abhalten, zahlreich, pünktlich, gut gelaunt, geschnäuzt und gekampelt in der Bäckerei aufzuschlagen und die gewohnte festliche Kulisse für unsere literar-sportlichen Wettkämpfe zu bilden, für die schon wieder so viele Anmeldungen vorlagen, dass gelost werden und Pipone, Katron ohne H und Sandra aufs nächste mal (Fixstartplatz) vertröstet werden mussten.

Silke, die bereits als Türsteherin Carmen an der Kassa unterstützte, startete außerhalb der Wertung als Opferlamm und erklärte, warum Kater uns zu Kindern machen. Hier könnte mein Name stehen eröffnete dann den Bewerb mit einer Verarbeitung ihres Binge-Watchings, das sie fast daran hinderte, das (Breaking) Bad aufzusuchen. Sarah setzte nach mit einer Parabel übers Fliegen, bevor Sebastian Mende die eingeschlagene Richtung in Richtung interstellaren Handel weiterverfolgte.

IMG_1014Käthl berichtete mit der Performance-Wucht einer Abrissbirne von Situationen, in denen es sie ob der viel zu zachen Zachheit fast zerreißt, während Lukas wie von seinem Lehrerberuf gewohnt ein Diktat hielt, vor dessen orthographischen Spitzfindigkeiten wohl nicht nur der Nachberichtschreiber  bangt (Stichwort Syphilis).

IMG_1022Cenet Weisz schleichwarb für das und-Heft, in dem er eine oscarverdächtige Kurzgeschichte untergebracht hatte, was von Stefan Abermanns bzw. dessen Hauptfigur Herrn Hubers Kampf gegen die Elemente gefolgt wurde.

IMG_1024Edi Ilic passte sich thematisch der Jahreszeit an und berichtete von Weihnachtswichteln, bevor Roswitha post-zahnärztliche Schlagerhits ins Rennen schickte und Ines Strohmaier vor der Pause noch einmal die ganze Bühne nützte.IMG_1033

IMG_1029Diese wiederum (die Pause, nicht die ganze Bühne) wurde genützt um zweifelsfrei zu eruieren, dass ein Vier-Personenfinale zum Einsatz kommen sollte, um die*den letzte*n BPS-Champ*ioness des Jahres 2018 zu küren.

IMG_1056Um es kurz zu machen: Hauchknapp setzte sich in diesem Hier könnte mein Name stehens Prosopagnosieapologie vor Käthls Wetterbericht, Roswithas Selbstgespräch und Stefan Abermanns Landpartie durch. Wir (und allen voran ihr Nachberichtschreiber und Moderator der Herzen Martin Fritz) gratulieren der Siegerin und allen Teilnehmenden sehr herzlich und verbleiben hiermit bis zum nächsten BPS, der am 25. Jänner 2018 über die Bühne gehen wird!IMG_1053

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …