• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: März 2015

Von Füchsen, Bären und dem Mann im Mond

29 Sonntag Mär 2015

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Assia Grabenweger, Eike Brettschneider, Elias, Jonas Scheiner, Käthl, Markus Köhle, Markus Koschuh, Martin Fritz, Mimimatz, Mona Camilla, Stefan Abermann, Yannick Steinkellner

DSC02274Hätte ja echt sein können, dass alle Slamfans bereits auf Osterurlaub gewesen wären, war aber nicht. Um 20 Uhr war die Bäckerei ausverkauft, die Stimmung wie immer gut und die SlammerInnen-Liste zeigte 17 Auftrittswillige.
DSC0219510 wurden gezogen und für das Osteropferlamm konnte der Ö-Slam-Doppel-Champ Markus Koschuh gewonnen werden. Der hatte – aktuellerweise – von einem Musikantenstadel-Experiment zu berichten und wärmte das Publikum schon bestens auf.
Startnummer eins war ein Team mit dem Titel Mimimatz. Ein Dialektdialog über gehäkelte BHs, diverses „Gschnall“, Erledigungen auf Knopfdruck und das gute, alte Früher.
Jonas Scheiner schloss thematisch an, fragte sich, was wäre, wenn heute noch gestern wäre, brachte darin auch die Komplementärfarbenlehre unter und hatte das Publikum auf seiner Seite (36 Punkte).
DSC02208Mona Camilla setzte sich mit Rollenbildern, Geschlechtermerkmalen und Hirarchien auseinander und postulierte: Denkmuster verbergen Möglichkeiten!
Elias war zum ersten Mal dabei, gab sich sympathisch  mathematisch nerdig und suchte die perfekte Halbkugel, um mit ihr in die Zukunft zu rollen.
Eike Brettschneider gab sich auskunftsbereit, was seine Schulzeit betrifft, tanzte seinen Namen und hatte dann einen Text über effizienten DSC02216Drogenkonsum parat. Adorno, Horkheimer und ein Veganer in einer WG. Überall Mandalas und Monsanto – Finale (39 Punkte).
Assia Grabenweger fragte sich, was Zuhause ist, fand nirgendwo Antworten, sah in graue Augen, wusste treffend über abgestumpfte Empfindungen zu berichten und  brachte so erfolgreich ihren ersten Poetry Slam Auftritt hinter sich.
Stefan Abermann stellte Stoffrestchenhosen und rasierte Knöchel, die zum Trend-Burger-Laden dackeln in den Mittelpunkt. Stellte sich um auf W-LAN-Ernährung und wetterte wider das Hipstertum – Finale (38).
Martin Fritz „tuat Ostern jo eigentlig nit“, konnte aber doch nicht widerstehen, Gartenzwerge aus Deko-Zwecken zu Osterhasen umzumodellieren. Außerdem: Einmal Rücken – immer Rücken und dann natürlich die Wirtschaft – schon ein Wahnsinn!
DSC02253Ein Wahnsinn war auch Käthl. Die schmiss sich komplett weg. Fackelte die Bude ab, hatte Swag in den Hüften und Hosianna in der Höhe: Halleluja Sweet K.! – Finale.
Danach hatte es Yannick Steinkellner mit seinem Mann im Mond schwer und versäumte so knapp das Finale. Tolle Vorrunde – alle happy! Und Michael Denzer, Bastian Vogel, Tobias Wucherer, Bernhard, Hans-Peter, Benedikt Hoffmann und Daniel bitte wieder kommen. PAUSE.

DSC02206Jonas Scheiner legte mit einem Drehbuch rückwärts los. This is how I became insane und Stichwort: Darth Vader!
Käthl gestand ein, ein Bär sein zu wollen, brachte ein Spritzbeutel-Gedicht und provozierte das Stichwort Kapitalertragssteuer.
Stefan Abermann gab Einblicke in die Spracherziehung, die er seinem Nachwuchs als Rache wider die Guzzi-Guzzi-Franktion angedeihen lässt. Da wurden alle alten Frauen zu Satan und Süßigkeiten zu Auspeitschungen. Das knallte ordentlich! Stichwort: Tröten Antons.
DSC02273Eike Brettschneider schließlich verteilte Kekse fürs Nichtdenken, schleuste sich in eine schlagende Burschenschaftsverbindung ein und ließ die Füchse bluten. Das Publikum tobte, spendete großzügig und entschied sich für zwei Drittplatzierte: Jonas Scheiner und Käthl. Stefan Abermann landete auf Platz zwei und der Sieg des Abends (sowie die 2-Literflasche Tiroler Bier und das gut gefüllte Slamsackerl) ging an EIKE!
Danach wurde wie immer getanzt, getrunken und noch um die Häuser gezogen. Vielen Dank an alle, die mit dabei waren. Im April wird es einen U-20 Poetry Slam geben. Also bitte weitersagen und gerne wieder dort sein. Euer Papa Slam
DSC02284Markus Köhle

 

SlammerInnenauflauf und Frühlingsgefühle

23 Montag Mär 2015

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eike, Jonas Scheiner, Markus Köhle, Martin Fritz, Mona Camilla, Yannick Steinkellner

DSC09303Für den Bäckerei Poetry Slam am  Freitag, den 27. März haben sich schon jetzt jede Menge SlammerInnen angemeldet. Es ist Frühling, alle wollen raus aus den eigenen vier Wänden und rauf auf die Bühne. Das ist schön.

DSC09457Neben Mona Camilla (Graz), haben sich gleich drei Sieger des letzten Jahres angemeldet: Yannick Steinkellner, Eike und Jonas Scheiner. Natürlich werden die Innsbrucker Poetry SlammerInnen alles unternehmen, sich das Siegerbier nicht entführen zu lassen (zumindest das Leergebinde, getrunken wird ja eh immer gemeinsam).

Martin Fritz wird wieder für Musik sorgen, Markus Köhle moderieren und der Workshop (Anmeldung bitte bis 26.3. – koehleATbacklab.at) wird von Jonas Scheiner und Eike bestritten. Ansonsten alles wie immer.

Einlass: 19 Uhr
Anmeldungen: bis 19Uhr30
Beginn: 20Uhr30
Eintritt: 5 €

Freiwillige Spenden für die SiegerInnen sehr willkommen!

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …