• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Januar 2013

Schmetter-Schmetter-Ling-Ling

26 Samstag Jan 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Haris Kovacevic; Stefan Abermann; Kin Aski; Kätl; Güle G. Lerch; Martin Fritz; Markus Koschuh; Syndrom; Michael Denzer; Barbara Tatschl; philmarie;, Sevi; Thomas Schutte; El Awadalla; Markus Köhle

ImageDer Jänner Bäckerei Poetry Slam war denkwürdig und hat eine Siegerin mit Namen: El Awadalla.
Auf Patz zwei SEVI aus Linz und Thomas Schutte, der momentan als Zivildiener im Zillertal sein Dasein fristet.
Aber von vorne. Also.
Haris Kovacevic war der erste von insgesamt 14 SlammerInnen und hat sich in seinem Text vom 10. Stock bis zum Boden vorgearbeitet. Toller Vortrag, guter Start, Stichwort: Lebensfreude.
SEVI folgte mit „Hit me“. Er watschte die ach so originellen Hipsterindividualisten und wurde damit zum Finalisten. DSC06524
philmarie
analysierte und beschimpfte das Publikum auf geniale Weise und ging verbal auf Fickoffensive.
Stefan Abermann outete sich als Redenschreiber von Frank Stronach und rief dazu auf, nicht so negativ zu sein.
Kin Aski wurde zum Problembären des Abends, weil er die einfachen Slamregeln einfach nicht kapieren wollte und mehr Schnaps in sich hatte als der Text Pointen. DSC06548Kätl hatte es daraufhin schwer, lieferte aber einen voll fett-fett-fetten Text ab und schrammte knapp am Finale vorbei. Thomas Schutte thematisierte Schubsen aus Neugier und wollte Niki Lauda verbrillen, das reichte fürs Finale.
Güle G. Lerch ortete leblose Maden in Salatmarinaden und im Herbstgedicht wartete der zukünftige Schnee auf seinen Einsatz und flottierten herrenlose Hämorrhoiden frei herum.
Martin Fritz war wie immer DJ des Abends und präsentierte als Slammer seinen hochinteressanten Persönlichkeitstesttext;DSC06496 Kröte war zwar das Stichwort aber ansonsten tummelten sich darin viele fluschig-flauschige Tierkörper. Markus Koschuh gab sich volksbefragungsbeeindruckt und forderte ein Nein zum Berufspublikum und ein Ja zur allgemeinen Klatschpflicht. Darin das Wort des Abends: Wider die „Verskraftzersetzung“. Höchstvoting! Pause. Trallala. Dann Slamkraft aus Südtirol namens Syndrom zum Thema: Der moderne Mensch, gefolgt von Michael Denzer mit einem Text über ein kaum zu übersetzendes Wort aus dem Portugiesischen – gute Idee, toller Vortrag, knapp am Finale vorbei. Dann El Awadalla. DSC06665Florale Wortschatzfragen und Schmetterlingsnamen verpackt in eine Blödflirtblödelei mit dem „Riesensackträger“ und dem „Goldafter“. Das Publikum zuckte aus und El marschierte verdient ist Finale und Barbara Tatschl schloss die Vorrunde mit einem „heiße Pritschen“ Beziehungsklimbim-Text ab. Durchschnaufen. Finale.
SEVI eröffnete, Schutte legte nach und El fuhr die Ernte ein (nachdem sich Kollege Koschuh aus persönlichen Gründen unerwartet plötzlich verabschieden musste). El Awadalla brachte die knallvolle Bäckerei mit U-Bahn-Dialogen aus Wien zum Brodeln. Das war kornspitze!
Next Slam im Feber. So long: D’Ehre Papa Slam m,

Bäckerei Poetry Slam im Jänner

23 Mittwoch Jan 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

SEVI; Markus Köhle

PS03 Sevi 0130Der Jänner neigt sich dem Ende zu, es ist höchste Zeit für den Bäckerei Poetry Slam. Der findet wie immer am letzte Freitag des Monats statt. Diesmal ist das der Freitag, der 25. Jänner. Wie immer gibt es vorher – um 17 Uhr – einen Workshop. Der wird von unserem Stargast aus Linz – SEVI – geleitet. Bitte anmelden bis spätestens Donnerstag. Und am Freitag dann rechtzeitig Plätze sichern. Beginn: 20 Uhr 30
Anmeldung: bis 20 Uhr;
Eintritt: 3,50 €; Moderation: Markus Köhle; Es freut sich; Papa Slam m,

Ach ja, wer ihn noch nicht kennt. Das ist der SEVI:
Sevi ist einer der bekanntesten und reisefreudigsten Poetry Slammer Österreichs. Als rustikaler Poet mit Hang zum Pathos versucht er seit einigen Jahren seinen Bühnendrang auszuleben und Menschen mit Geschichten und Wortgemälden zu begeistern. Außerdem ist er immer gut gelaunt, schließt schnell Bekanntschaften, integriert sich immer vorzüglich und trinkt das Backstagebier leer.
Bislang darf er sich Wittener Stadtmeister 2010 nennen, war Halbfinalist der deutschsprachigen Meisterschaften 2010 und hat einen dritten Platz bei den österreichischen Meisterschaften 2011 zu Buche stehen. Außerdem ist er National-Wettkönig 2011 und mag keine Himbeeren, dafür liebt er Bienen und das Wort außerdem. Es existieren von ihm ein nie aufgeführtes Soloprogramm namens „Die Leichtigkeit des Nichtseins“ sowie 1-2 kleinere Publikationen.

Hall getomict!

20 Sonntag Jan 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

TFSK; Mario Tomic; Stefan Abermann; Güle G. Lerch; Markus Koschuh; Markus Köhle; Hannes Blamayer; Martin Fritz; philmarie;

DSC06489Ein wunderbarer Wintertag. Ganz Österreich schneeüberzogen. Im Stromboli Slam. Sieben Leute am Start, darunter ein Team. Stefan Abermann eröffnet mit seinem Vorschlag zur Änderung der österreichischen Nationalhymne und blickt damit gleichermaßen in die Zukunft wie Mario Tomic, der dass dezidiert und ausführlich in Protokollen macht. Das Team feuerspeiende Katze (TFSK) bestehend aus Martin Fritz (der auch wieder als DJ des Abends im Dienst ist und uns viele Hits der 90er in die Hirne dübelte) und Hannes Blamayer präsentierten ihre Deichkind-Persiflage „Leider nein“, Güle G. Lerch ein französisches, atomares Rezept, einen Strasser-Englisch-Text sowie uferlos Philosophisches. philmarie machte zum Thema, dass er neuerdings ein Hörgerät trägt und sich durch die nunmehrige zwangsläufige Akkustikmüllbeglückung um seinen Intellekt sorgt und als letzter der Vorrunde liefert Markus Koschuh ein Beziehungsdrama, das im Vampier-Milieu angesiedelt ist und beißt sich damit – wie Stefan Abermann und Mario Tomic – ins Semifinale durch.
DSC06467Stefan macht wieder den Anfang und outet sich als Redenschreiber von Frank Stronach. Er ist alles andere als negativ und briingt so richtig Stimmung in die Bude. Mario Tomic suft die Welle mit seinem Fernbeziehungstext, in dem er sich einfach nur so einen Tag wünscht, um Blümchensex und vieles andere mehr zu machen und Markus Koschuh fragt sich, warum er eigentlich Texte schreibt.DSC06475
Im Stechen zwischen Abermann und Tomic setzt sich „Waldbeerkonfitüre“ gegen „Wow“ durch. Tomics Frühstückstext schlägt Abermanns Versuch, einen Bestseller zu verfassen. Der Stromboli Slam hat einen neuen Sieger, er kommt aus Graz, ist der amtierende Kärten- und Steiermark-Meister und nun auch (bis zum 4. Mai) der Stromboli Slam King.DSC06468
Nächste Woche wird dann wieder in Innsbruck geslammt, in der Bäckerei und mit dabei ist die Linzer Slam Bombe Sevi. Sei dabei! Bis dann:
Papa Slam m

Stromboli Poetry Slam

13 Sonntag Jan 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Markus Koschuh; Mario Tomic; Stefan Abermann; Martin Fritz; Markus Köhle

DSC06408Kommenden Samstag, den 19. Jänner 2013 gibt es ein BPS Auswärtsspiel im wunderbaren Stromboli (http://kulturlabor.stromboli.at) in Hall mit Starbesetzung. Der doppelte Ö-Slam-Champ Markus Koschuh ist ebenso dabei wie der amtierende Steiermark-Kärnten-Landesmeister Mario Tomic, der Lokalmatator Stefan Abermann und DJ Martin Fritz slammt natürlich auch wieder mit. Das wird ein Wortfest! Mitmachen dürfen alle, die sich bis 20 Uhr beim Slam Master Markus Köhle melden, los geht’s um 20 Uhr 30 und der Eintritt ist wie immer frei. Wir sehen uns! Bis dann denn. Papa Slam M

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …