• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Februar 2013

Das Ponykartoffelparlament hat oftamal a Pech: Feber-Slam im Rückblick

25 Montag Feb 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Benji, Concerto Crystall, Hannes Bamayer, Käthl, Martin Fritz, Plotz Almighty, Stefan Abermann

Auch im Februar, diesem Pangasiusfilet mit Pferdefleisch unter den Monaten, strömten die Publikumsmassen trotz eisiger Kälte und unsagbaren Neuschneeemengen in Schwärmen in die eigens dafür bereitgestellte Bäckerei – es sei allen an dieseJpegr Stelle dafür noch einmal herzlich gedankt – und so wurde es ein weiterer denkwürdiger Slamabend mit 6 Slammerinnen und Slammern (und ebensovielen, die krankheits- oder sonstwie verhinderungsbedingt kurzfristig nur mehr mit Absenz glänzen konnten), durch den sich wie so oft völlig unabgesprochen und zufällig sowie dennoch gespensterhaft zwingend ein Generalthema zug, die Fährnisse und Glücksborne des Zwischenmenschlichen nämlich.

Um eben diese kreiste schon Martin Fritz‚ (seines Zeichens Moderatorensurrogat für den in Usbekistan weilenden Markus Köhle und Verfasser dieses Nachberichts) Opferlamm-Beitrag, ein Loblied der Schneefräse, und wo sonst zwischenmenschelt es denn mehr, als eben beim Schneefräsen.

Käthl eröffnete darauf quasi logischerweise thematisch fortführend den die slammer_innen auf der bühneBewerb mit einem Vibratorenlaut- und wie ich finde -lobgedicht sowie Verbesserungsvorschlägen zu als zu kunststofflich empfundenen Liebesschwüren und -diensten: Hinhören und Zehn-Gänge-Menü, so wird es offenbar gemacht. Concerto Crystall, aus dem Weinviertel angereist, berichtete hingegen in der Zunge seiner Heimat vom Auf und Ab des Glücks und Pechs (wofür er das erste Magic-Moments-Aaah des Abends einbenjiheimste), wie es eben oftamal so kommt und indem sich unter anderem bereits als potentielle Lebensabschnittspartnerinnen anvisierte Dirndln dann doch als Fahrscheinkontrolleurinnen herausstellen, man kennt das ja leider. Benji aus der Stahlstadt hingegen machte aus der Beobachtung, dass Parlamentsdebatten und pornographische Filmchen an Sinn beinahe deckungsgleich gefüllt sind wie seiner Stimmenimitationsfähigkeit einen modernen Klassikertext des zotigen Wortspiels, während Stefan Abermann (übrigens der beste Jingle-Einspieler-Ersatz-DJ aller Zeiten) von Busenneid berichtete, der säuglingssittende und dadurch wahnsinnig werdende Jungväter angeblich zu überkommen pflegt – es blieb also thematisch einschlägig. Das sollte sich auch nicht ändern, als mit Plotz Almighty ein workshopgestählter Newcomer die Bühne erklomm und auf die Zeit der mayainduzierten Weltuntergangshysterie zurückblickte, sich frug, was von der Menschheit bleiben solle und würde, eher wenig nämlich und vom Untergang der Menschheit und einzelnen Menschen ist ja nun nicht weit zum Zwischenmenschlichen, das wieder direkt im Zentrum von Hannes Blaymayers die erste Runde beschließenden Text stand, der in, nunja, „schönstem“ Stronach-Deutsch gehalten aus der Perspektive einer Kartoffel, die eben so zu reden pflegt, die menschlichen Werte und Defizite erklärte.

Von diesem Beiträgen qualifizierten sich vier für das große Finale, das denkbar knapp ausging und in dem sich schlussendlichder sieger des bps im feber: concerto crystall Concerto Crystall mit einer rhythmisierten Philippika gegen promovierte gstudierte Großmäuler den Sieg sicherte und somit Benjis Drogenkasperltheater, Stefan Abermanns 10 Verwendungsvorschläge für Ponys und Hannes Blaymayers Hommage an den Open-Source-Abermann ex aequo auf den zweiten Platz verwies. Dies tat der Freude keinen Abbruch, ein Prall gefülltes Spendensackerl und die trinkbare Siegestrophäe versüßtem den würdigen Sieger wie den ihn umstehenden Fans und Freaks den Fortlauf des Abends und die darauf folgenden Groß- und Schandtaten, über die sich hier in diesem Nachbericht sanft ein Mäntelchen des zufrieden wissenden Schweigens hüllt.

Bleibt nur noch darauf hinzuweisen, dass nach dem Slam auch vor dem Slam ist und unter der Ägide Abermanns am 29. März 2013 wieder in der Bäckerei um die Gunst des dazu hoffentlich wieder so zahlreich und gut gelaunt erscheinenden Publikums gerittert werden wird.

Bäckereri Poetry Slam im Feber

15 Freitag Feb 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

bpsDer Feber ist kurz, der nächste Poetry Slam in der Bäckerei nah. Am Freitag, den 22. Feber geht er über die Bühne und es wird ein besonderer Slam – denn: Martin Fritz ist nicht nur DJ sondern auch Moderator. Zu Gast ist ein Slammer mit dem kryptischen Namen Concerto Cristall, der gerade den textstrom Poetry Slam in Wien souverän gewonnen hat sowie Benji aus Linz, der Wert auf die Erwähnung seiner fürwahr wunderschönen Haare in der Ankündigung legt. Beginn ist wie immer 20Uhr30.

Und um 17:00 gibt es einen Workshop, Anmeldung dazu bitte unbedingt und verbindlich bis Donnerstag bei martin.fritz at uibk.ac.at Update: achtung, achtung: weil bislang keine voranmeldung für den workshop eingetroffen ist, entfällt dieser! der poetry slam selber findet natürlich ganz normal statt.

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …