• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Februar 2016

Feminist Poetry Slam im Stromboli

29 Montag Feb 2016

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mieze Medusa, Stromboli

Nicht die BPS-Crew, sondern das Stromboli plakat_Slam klein[1]in Hall in Tirol, das uns hier wohl Lichtjahre voraus ist, veranstaltet am Samstag 05.03.16 um 20:30 einen Feminist Poetry Slam. Mitmachen darf jede*, die mindestens zwei feministische oder queer-feministische Slam-Texte im Gepäck hat, moderieren wird Mieze Medusa, die auch einen Workshop zur Vorbereitung leiten wird und zwar am Freitag 04.03.16 ab 17:00 und am Samstag 05.03.16 ab 15:00. Wir freuen uns schon sehr darauf und legen Euch Teilnahme und Besuch auf das Allerdringlichste ans Herz!

Die traurige Ballade von einem lustigen Abend

29 Montag Feb 2016

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wenn man mich fragte, wie denn der Bäckerei-Slam im Februar war, würde ich antworten: So, wie eben der Bäckerei-Slam ist. Denn es waren wieder einmal alle Dinge vertreten, wegen denen diese Veranstaltung für viele von uns zum zweiten Wohnzimmer geworden ist: Tolles Publikum, Hammer-Stimmung und PoetInnen und Texte aus allen Windrichtungen.

8 PoetInnen waren angetreten um den Spendensack zu erobern, Aushilfsmoderator Abermann ballerte einen Opferlamm-Text ins Publikum und dann ging es los.

Bernhard musste anfangen und feierte Silvester, gemeinsam mit einem prügelnden Jürgen und seinem Freund Merlotttt. Ein zacher Blauer war das und bekam 13 Punkte.

FP1000416isch aus Linz erzählte ein österreichisches Musikmärchen über Clara, Luzia und den schiachen Zauberer Gabalier. Diese Quetschn war 16 Punkte wert.

Neuling Noemi offenbarte danach ihre masochistische Ader und plauderte aus dem LehrerInnen-Nähkästchen. Deutsch kann jeder, das wissen wir jetzt. (12 Pkt.)P1000420

Dann kam der Gangsta Toni, der aufzeigte, dass selten was Besseres nachkommt. Sheesh! Aber 13,5 Punkte waren es dann doch.

SP1000423tartnummer 5 war allein auf der Bühne, aber doch viele: Alex ging auf eine Odyssee mit sich selbst und schrieb sich selbst Briefe. „Pass ich mal auf!“, kann man nur sagen, vor allem beim Stichwort „Zigarre“. Mit 17 Punkten zog er bei seinem ersten Antreten gleich ins Finale ein.

Kathrin krempelte danach die Ärmel bis zur Schulter hoch und rief beherzt zum Handeln auf. (13 Punkte)

Auch Max gab sich nachdenklich, ließ die Uhr ticken, den Kopf überlaufen und war kontrovers in Convers unterwegs. Mit 16 Punkten marschierte er dann auch ins Finale.

Den Abschluss der Vorrunde machte dann Alex Simm aus Konstanz, der uns mit seiner alkoholgetränkten Ballade von der Bordsteinschwalbe Olga gleich den Weg zur Bar wies. Ex, sonst wird das Zeug noch schlecht! Aber mit der höchsten Punktezahl aus der Vorrunde zog er nicht nur in die Pause, sondern auch ins Finale ein.P1000500

Dort wurde dann nicht nur mit Applaus abgestimmt, sondern auch die Stichworte in der Manier des abwesenden Slampapi Köhle gezeichnet. Max ließ also einen Schmetterling fliegen, dann klopfte Fisch ein österreichisches Schnitzel durch, Alex Meixner ließ eine vegane Taube starten und Alex Simm wiederum kotzte den Flausch eines Einhorns in hohem Regenbogen ins Publikum.

P1000490Und damit ist wieder bewiesen: Das Einhorn gewinnt immer! Alex Simm sicherte sich das Siegerbier und die freiwilligen Spenden-Säcke die diesmal tatsächlich prall gefüllt waren (*Insider-Witz).

Schön war’s. Und frei nach Alex kann man sagen: Kommen wir doch wieder.

Feier mit Cornflakes

17 Mittwoch Feb 2016

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Liebe Poetry Slam Fans,

cornflakeses gibt viele Leute, die freuen sich schon auf den 26.2.16. Einerseits ist das der Geburtstag des Erfinders der Cornflakes, andererseits findet an diesem Tag um 20 Uhr aber auch wieder der Bäckerei Poetry Slam statt. Auch diesmal beehren uns zwei Gäste von Auswärts: Fisch aus Linz und Alex Simm aus Konstanz. Daneben erwarten wir aber auch wie immer viele großartige Locals. Moderieren darf diesmal Stefan Abermann.

Fisch gibt auch um 17 Uhr einen Poetry-Slam-Workshop – bitte hierfür bis spätestens 25.2.16 per Mail anmelden (infoATstefanabermann.org)!

MartinFSebiGebanntRegeltechnisch bleibt alles gleich: 5 Minuten Zeit für eigene Texte und das Publikum entscheidet, wer ins Finale kommt, und vor allem, wer Slambeutel und Siegerbier abstauben soll. Und natürlich wird auch DJ Martin Fritz wieder die Plattenteller zum Erbeben bringen.

Die Kassa öffnet um 19 Uhr, Eintritt 5 € (Spenden für das SiegerInnensackerl erwünscht), KEINE Sitzplatz- aber Spaßgarantie.

Sechs mal Liebe – Baby, tu mir nicht weh, tu mir nicht mehr weh

01 Montag Feb 2016

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Adina Wilcke, Christine Öhlinger, Ernst Scherzer, Felix Kaden, Haris Kovacevic, Julian, Manu, Markus Köhle, Martin Fritz, philmarie, Raimund, Robyn

DSC04569Neues Jahr, doch beim Bäckerei Poetry Slam alles beim alten. Viele, gut gelaunte Menschen strömen überpünktlich in die Bäckerei und lauschen geduldig den antretenden PoetInnen – diesmal 10 an der Zahl.

DSC04574Markus Koschuh macht das Opferlamm und präsentiert 28 Untergrenzen. Markus Köhle moderiert und verteilt großzügig Schokolade für die StichwortgeberInnen, Martin Fritz mach diesmal nur auf Stempelmann & DJ.

Julian ist zum ersten Mal dabei und überzeugt von Anhieb an, fürs Finale sollte es schließlich nur knapp nicht reichen. Haris Kovacevic ist wieder mal mit von der Partie, berichtet von Flexitariern, Moslems und einer Oma, die den Tod aktiv sucht und ihn in Form von Aufzugtüren schließlich auch findet.

DSC04610Adina Wilcke beweist Mut zur Hässlichkeit und bringt das Publikum zum Singen. Felix Kaden verzichtet auf das Mikro und lässt den mächtigen Boss aufmarschieren. Manu ruft dazu auf JA zu sagen. Christine Öhlinger packt einen ApothekerInnen-Text aus – Lass mich dein Tantum Lemen sein. Ernst Scherzer heißt gar nicht so und probiert sich in subtiler PS-Kritik und Spontankabarett.

Robyn wetterte wider das Überfressen und das Überfüllen von Tellern. Philmarie bewarb sich als Lohnschreiber für die unaussprechliche Partei und Raimund schließlich als letzter der Vorrunde thematisierte die Zeit. Zeit ist Boss und dann war Pause und es wurden die vier Gratispostkarten mit Zitatspenden von Mieze Medusa, Stefan Abermann, Martin Fritz und Markus Köhle verteilt.

DSC04630Im Finale: Felix, Robyn, Adina, Haris.

Felix ging Bergsteigen und vergriff sich nicht nur an Melonen. Robyn ließ Zeitakorde klingen. Adina zückte den Abdeckstift der Vertuschung und Haris hatte sechs Miniaturen über die Liebe auf Lager, die das Publikum sofort ins Herz schloss.

DSC04639Haris gewinnt und nimmt das Siegerbier sowie viele Spenden (vielen Dank!) mit nach Hause (wo genau das ist, wollte er nicht preisgeben).

Nächster Poetry Slam am Freitag, den 26. Februar 2016. Moderieren wird Stefan Abermann.
Auf bald: Papa Slam Markus Köhle

 

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …