• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: März 2013

Blanke Wucht

31 Sonntag Mär 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Symbolphoto: (Greg) Ostertag

Symbolphoto: (Greg) Ostertag

Ach, Ostern! Fest der Osterhasen, der Kreuzigungen und der Fruchtbarkeit. Und wie könnte es auch anders sein, alle Themen dieses Frühlingsfestes waren auch in der Osterausgabe des Bäckerei Poetry Slam im März enthalten. Die Kreuzigung erfolgte mittels perfider Sonderregeln, nämlich der Möglichkeit des Publikums Minuspunkte einzufordern sowie einem moderierenden Abermann, der bei Zeitüberschreitung mit einer Dose Sprüh-Schlagsahne zu Werke schritt.

Fruchtbar hingegen war die Ausbeute an neuen Teilnehmerinnen: Gleich zwei Damen wählten den Abend um erstmalig die Slambühne der Bäckerei zu entern. Nachdem Moderator Stefan Abermann den Abend mit einem Opferlamm zum Thema mehr Respekt beim Bundesheer eröffnet hatte, wurde auch gleich die ersten der beiden Slamneulinge auf den undankbaren ersten Startplatz gelost. Iris Schmidt Rios eröffnete den Abend und erkundete den 13 Monat, den sie in der Kampfzone zwischen Dezember und Neujahr verortete. Das Stichwort aus dem Publikum war „Blau“, wurde mit einem Osterei belohnt, der Text hingegen ernetete schließlich zwölf Punkte von der gestrengen Jury.

Danach rollte Philmarie ans Mikrophon, in gewohnter Manier zog er sarkastisch über das Gerede von allgegenwärtigen angeblichen Sozialschmarotzern her und trotzte damit den Zuhörern den Stichsatz „Auf der Tasche liegen“ sowie 13 Punkte ab.
Haris Kovacevic outete sich auf Startplatz Nummer drei als ebensolcher Sozialschmarotzer – und wenn jemand fragt: Er war eigentlich gar nicht da. Aber: „Weil er es kann“ las er trotzdem einen Text vor. Der Lohn: 17 Punkte.

osterfest

Symbolfoto: Osterfest

Larifari war die zweite Dame, die ihren ersten Slam absolvierte. Sie echauffierte sich in ihrem Text über die Anforderungen des Arbeitsmarktes und des Bachelors im Besonderen. Bei ihr ergab das Stichwort „1+1=6“ und 14 Punkte von der Jury.

Unser Gast Annika Blanke ging nun von Startplatz fünf aus ins Rennen, flüchtete vor unserer Stolpersteinwelt, gab Marge Simpson ihre Synchronstimme wieder, kurz: Nach diesem Text war die Welt besser, das Publikum begeistert und das Stichwort Tellermine ließ die Wertung auf 20,5 Punkte explodieren.

Lokalmatador Markus Koschuh trat in diese großen Fußstapfen und suchte sich dafür auch gleich die passenden Schuhe aus: Der Schuhverkäufer in seinem Text hatte nämlich für jeden Zweck ein Paar parat (höhö), am Ende ergab das den Stichsatz „Gott sieht alles“, eine Ladung Sprüh-Schlag aufs linke Ohr und 18,5 Punkte.

Symbolfoto: Kreuzigung

Symbolfoto: Kreuzigung

Michael Denzer liebte sich frühlingshaft durch sein mit roter Blume verziertes Gedicht, provozierte damit Geschmuse in der ersten Reihe und 16 Punkte. „Wunderbar“ war das und gleichzeitig die Punktewertung um sich den letzten Finalplatz zu sichern.

Der letzte Starter Ploz konnte die Marke leider nicht mehr überbieten und kam mit seinen „Kanguruhs im Nazikampf“ nicht über die 11,5 hinaus.

Danach gab es Pause, Getränke und gute Laune, bevor man sich zum Vierer-Finale bereitmachte. Die Jury wurde nun mit Dank ihrer Pflicht entbunden, im Finale zählte nur noch die Lautstärke des Applauses, der sich stetig steigerte:

Michael Denzer dichtete sich tanzend durch die „Nacht“, schüttete dabei viel Herzblut aus und beschwor sich selbst bloß nicht aufzuhören. Nach fünf Minuten führte aber auch daran kein Weg vorbei. Dafür kam Haris zum Zug, der ab „halb 9“ die Sonne beschimpfte und zeigte, wie lang der Tag sein kann, wenn man keine Arbeit hat.

Koschuh bekam nach der Ladung Schlagrahm nun in seinem Text auch noch „Taubenscheiße“ auf den Kopf, wurde ausgelacht, besann sich aber darauf, dass man am besten das Kind in sich pflegt, wenn man mit der Welt ins Reine kommen will.

Doch alle drei Herren konnten nichts gegen Annika Blanke ausrichten, die eine Schulklasse in den Klassenkampf schickte, mit Jens und Sophie über die Vorteile des bedingungslosen Egoismus diskutieren musste und am Ende aufzeigte, das Glücklich vielleicht nicht immer mit „ich“ enden muss. Fazit: Könnte man Applaus stapeln, hätte Annikas Haufen die drei anderen Finalisten um das doppelte überragt. Ein verdienter Sieg und ein glückliches Publikum, das sich selbst ins Osterwochenende entließ.

Als nächstes am Programm:

6.4.13: BPS Spezial: Städtebattle München-Innsbruck (Mehr Infos in Kürze hier)

13.4.13: Eröffnung der Serie „Deaf Slam Tirol“

BPS im März: 29.3.13

19 Dienstag Mär 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

annikablankeJeder neue Papst würde uns erklären, dass der traurigste Tag des Kirchenjahres der Karfreitag ist. Doch in unserer säkularisierten Welt lassen wir den Kopf nicht hängen und zelebrieren daher am 29.3.13 um 20.30 Uhr wieder den Bäckerei-Poetry-Slam. Und es wird ein besonderer Slam: Einerseits, weil Slam-Papi Markus Köhle sich durch Stefan Abermann vertreten lässt, andererseits, weil unser Gast Annika Blanke aus Norddeutschland anreist und deshalb eigentlich fast die ganze Karwoche lang im Zug sitzen muss, um zu uns zu kommen. Doch was soll man sagen: Das ist es auch wert.

Vor dem Slam gibt es diesmal auch wieder einen Workshop, der um 17 Uhr startet. Anmeldungen dazu bitte an info[at]stefanabermann.org

 

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …