• Termine 2018/19
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Juli 2015

Thunfisch in der Poolbar

30 Donnerstag Jul 2015

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Daniel Wagner, Dietmar Wilgosch, Henrik Szanto, Käthl, Lisa Eckhart, Markus Köhle, Meerjungfrau Mieze, Mieze Medusa, Mriri, Stefan Abermann

DSC03268Nein, von Sommerpause kann eigentlich keine Rede sein. Sonntag, 26. Juli poolbar, Feldkirch. Voll wie immer – schön. Ein extrem entspannter Backstagebetreuer – Danke Leon. Ein außerordentlich gut gelauntes poolbar-Publikum und ein Slam der Superlative (es ging ja auch um einen Ö-Slam-Startplatz). Mieze Medusa opfersLammte und rechnete (erstaunlich gut), Markus Köhle scherzte (erstaunlich gut).

DSC03275Käthl bretterte ihren Musiktext in die verblüffte Menge. Stichwort: Josef (tonz mit mir). Meerjungfrau Mieze hatte einen Siegfried (klatschnass) anzubieten und die Stimme des Abends. Dietmar Wilgosch drosch auf die PolitikerInnen ein und spornte Mieze Medusa an, eine Blockflöte zu zeichnen. Stefan Abermann las die Hippstermesse, da wurden reihenweise Knöchel bleich – Hotspot! Lisa Eckhart trug reimreich allerhand zu Kindergartengruppen und Versöhnungsonanie bei. Henrik Szanto ging mit Papa italienisch (ungarisch) essen und musste feststellen, dass Erdlöcher leider aus waren. Mriri zirpte sich liebevoll und sympathisch verkifft von Mini-Mriri-Text zu Mini-Mriri-Textchen und Daniel Wagner thematisierte gekonnt Scheinmoral und Sarkasmus.

DSC03284Im Finale dann ein Textfest mit tobendem Publikum und einem Doppelsieg für Daniel Wagner und Lisa Eckhart.

Der Ö-Slam-Startplatz ging an Henrik Szanto (Stefan muss ja mitorganisieren!) – Gratulation!
Weil das Backstagebierfass so groß war, saßen wir lange und schön war’s.
DANK an alle.

Werbeanzeigen

Merkelmumu und Mittelfinger

10 Freitag Jul 2015

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alain Wafelmann, Christina, Hans-Peter Ganner, Käthl, Markus Köhle, Markus Koschuh, Mieze Medusa, Nora, Stefan Abermann

DSC03174Oh ja, mehr als Worte. Symbole! Der BPS machte auf Einaldung des Volkskunstmuseums ein Auswärtsspiel und widmete sich dem Thema der aktuellen Ausstellung. Der Franziskanerkreuzgang bot eine einmalige Kulisse. Josef, der Zeitwächter mit Hellebarde, hatte ein Einsehen mit all dem Dargebrachten und das treue Innsbrucker Publikum strömte wie gewohnt zahlreich in die Location und nutzte außerdem die Gelegenheit, die Ausstellung anzusehen. Dann aber wurde geslammt und zwar in der ersten Runde mit Themenbezug: Symbol.

DSC03135Papa Slam Markus Köhle machte die Opferwurst und rief mehrmals dazu auf, den ausgestreckten Mittelfinger in die Höhe zu recken. Das Publikum fand gefallen daran und war eingestimmt. Käthl lieferte einen politischen Text mit niedriger Schmerzgrenze: rauschen, wetzen, gut bzw. Frontex und Herculeshubschrauber.

Der Applaus hallte ausnehmend gut durch das Kreuzganggewölbe und spülte den Schweizer Alain Wafelmann als Zweiten auf die Bühne. Er sprach die Säule vor sich an und machte Buchstabenreduktion bzw. treibende Politik und treibende Blüten zum Thema: Wut, gluck-gluck, Moral!

Markus Koschuh nahm das Motto sehr ernst und berichtete über das symbolschwangere Tirol, polnische Fahnen, leere Botte und blaue Vollkoffer. Er wusste: Der Punkt ist nicht der Punkt, setzte sich aber vorerst an die Spitze.

DSC03142Hans-Peter Ganner entführte, wie so gerne, in Traumwelten, riet zum Abwarten, ließ Polkappen schmelzen und goss Öl ins Feuer, Öl ins Meer, Mann im Öl.

Christina tauchte in die dunkle Welt der Kreativität ein, ließ Leidenschaft und Liebe aufblitzen, ein Holzfeuer loderte, ein Loblied klang und Roboter und Chips stachen dabei heraus.

Nora hatte den symbolischen Rechtsblick drauf, hatte nicht mehr als Worte, aber pochende Zehen, blutige Hände, die Nase voll und eine schöne Poetry Slam PremierDSC03146e.

Mieze Medusa punktete mit interkulturellen Missverständnissen, klärte auf, was die Merkel-Handhaltung in der Türkei bedeutet und schickte sodann Franz Ferdinand rund um die Welt zum Stillhalten fürs Foto.

Stefan Abermann schließlich beschwörte die Tiroler Trias: Hofer, Haspinger, Speckbacher, hielt also das Kreuz hoch, wehrte verbale Querschüsse ab und entfachte das Herz Jesu Feuer. Die Stimmung war am Höhepunkt, die Pause verdient, Stereo Total sangen für uns und nahmen den Innenhof ein.

DSC03148Im Finale wurde per Applaus entschieden zwischen Hans-Peter (Sprachproduktion), Markus Koschuh (HC on the bike), Mieze Medusa (Supergau Midlife Crisis) und Stefan Abermann (pfundig, kernig, Graukas).

Mieze Medusa setzte sich als Symbol-Poetry-Slam-Siegerin durch, wurde mit Siegerbier und Siegersackerl (Katalog, Schokolade, Kalender, Jahreskarte) belohnt und ihre Augen leuchteten noch im Nachtzug nach Wien. Alle PoetInnen wurden mit Geschenken und Applaus überhäuft. Vielen Dank Publikum, vielen Dank Volkskunstmuseum-Team (Ulli, Anna, Karl). Auf ein Wiedersehen!

DSC03172Der nächste BPS findet am letzten Freitag im September statt, der nächste Poetry Slam in Tirol am 17. Juli in der KULTURzone Wörgl, Brixentalerstr. 23, 6300 Wörgl
FB: https://www.facebook.com/events/508681382616528/“
So long – schönen Sommer: Papa Slam, m

Mehr als Schulschluss Worte!

06 Montag Jul 2015

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Markus Köhle, Stefan Abermann

Ein Schuljahr, das bis zum 10. Juli dauert ist eine Zumutung.
Die Slamily erklärt sich solidarisch und versüßt diese Qual durch einen Special Poetry Slam am Donnerstag, den 9. Juli im kühlen Arkaden-Kreuzgang des Volkskunstmuseums.
Da flanierten einst Franziskaner Mönche, da stehen nach wie vor die Schwarzen Mander in der Nähe, da wird aktuell gerade die Ausstellung „Mehr als Worte“ über HenrikSymbole gegeben und am 9.7. ab 20 Uhr eben geslammt.

Einlass ist um 19Uhr – da bleibt dann genug Zeit für die Ausstellung – los geht es eine halbe Stunde früher als normal (in der Bäckerei).
Fix mit dabei ist auf jeden Fall Stefan Abermann. Bäckerei David sorgt für Musik, Markus Köhle moderiert und freut sich auf zahlreiche TeilnehmerInnen und ein Publikum, das Lust hat, vor der Slam-Sommer-Pause noch einmal alles zu geben.

Eintritt 5 Euro (inklusive Ausstellungsbesuch). Getränkeversorgung vorhanden.
Lasst euch von uns in die Sommerferien wortwummsen!

Nächster Termin

Freitag, 29. März 2019
Bäckerei Poetry Slam
Beginn: 20 Uhr

Aktuelle Beiträge

  • Herz, Hirn, Hasen und Heidelbeermilch
  • Wenn unser Kanzler ein Monat wäre, dann wär er der Feber
  • Schoko-, Yoga-, Auerlatte
  • Winter, Wetter, BPS
  • Post-zahnärztliche Schlagerhits, Binge-Watching und Abrissbirnen kämpfen gegen die Elemente – das war der BPS im Dezember

Neueste Kommentare

nachbericht, nachber… bei Ein Baggersee voll Humus…
khb war @ bps… bei Nächstenliebe für schlechte…
miezemedusa bei Piraten, Pandas und Regenbogen…
Bäckerei Poetry Slam… bei TV-Meister*innenschaft
miezemedusa bei Poetry Slam – immer noch…

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized
Werbeanzeigen

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie