• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Februar 2020

Der heißeste Februar ever

24 Montag Feb 2020

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Christine Teichmann, Henrik Szanto

Sagen wir so, der heißeste Februar-Slam ever. Das klingt besser, nicht so bedrohlich. Am Freitag, den 28. Februar 2020 wird die Bühne in der Bäckerei wieder von zahlreichen Slamwilligen gestürmt. Es gibt wie immer eine offene Liste, es gibt wie immer Gäste. Diesmal wollen sich Christine Teichmann (Graz) und Henrik Szanto (Wien) das begehrte Sieger*innen-Bier holen und wie immer werden die lokalen Slammerinnen und Slammer ordentlich dagegen halten.

Martin Fritz macht den DJ
Markus Köhle moderiert
und ihr seid hoffentlich alle mit dabei.

Einlass: 19 Uhr
Anmeldung: bis 19:30 Uhr
Beginn: 20 Uhr

Eintritt: 5 € (Spenden fürs Sieger*innen-Sackerl erwünscht)

Schweinefett und Paprika

02 Sonntag Feb 2020

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Der erste BPS des neuen Jahrzehnts wurde seiner Rolle gerecht, denn es war nicht nur schön, sondern fast schon historisch. Es fing beim zahlreichen Publikum an, das so fleißig herbeiströmte, dass Moderator Abermann den Abend schon vorzeitig eröffnen konnte. Fleißig herbeigeströmt waren auch die Teilnehmenden: 12 Leute standen auf der Liste, doch wer die Innsbrucker Slamszene kennt, weiß, dass dabei keine Langeweile entsteht: Den Anfang machte Emil, der „Sinn-Lose“ verteilte und sich mit dem Schnellkurs „Zaubern für Dummies“ in die Herzen der Zuhörenden hexte. 24 Punkte – eine Ansage von Startplatz 1. Katrin ohne H heizte auf Startplatz 2 weiter ein. Es wurde gepickt und Wald rasiert, bis es heiß genug war, um alle Gletscher zu schmelzen – klimawandlungsfähige 19 Punkte. Danach kam Andi und gab sein Slamdebut, wobei wir auf Brieftauben und Dunstschwaden tief in das Herz des Assifernsehens eindrangen – dafür gab es hartz- und herzliche 16 Punkte. Gleich darauf ein weiterer Slamdebütant: Skinny D kam aus Osttirol und panierte alles in „Schweinefett“. Mit seinen Geschichten aus der Hood machte er jedenfalls ordentlich Knödel: 24 Punkte. Gast Gilbert Blechschmid setzte dann noch zwei Punkte drauf: Mit Strachelbeeren, Blue Rider und den Övengers blockbusterte er die Höchstwertung von 26 Punkten auf die Bühne.

Poeter Schrom ließ die Temperatur nicht sinken und präsentierte erst tierische Lüste von Entenstier und Entenkuh, bevor er die körperliche Erhitzung des Saunaschinkens auf den Höhepunkt brachte. Ein „Schweißleistungsverhältnis“ von 17 Punkten. Gleich darauf machte Leo die Türen zu und sperrte das Publikum in einen Escape-Room, um Farbenspiele und Umerziehungsmöglichkeiten zu diskutieren. (23 Punkte) Martin Fritz wiederum war kein Typ für Fiderallalla, jenem Wort, das es wie ein allumfassendes „Katzenkostüm“ am Ende alle anderen Worte verschlingen wird (oder so ähnlich). Dafür gab es 22 Punkte, wie sich auch gleich danach Käthl mit einem poetischen „Klogeh“-Text über große Gefühle nochmals holte.

Danach kam Bastian Vogel, oder sollte man sagen: Er geruhte die Bühne zu erfüllen. Er referierte vom Niedergang der modernen Sprache, vereinte Goethe mit Tinder und traf nicht nur mit der Faust. Das war eine weitere Höchstwertung für die „holde Maid“ und ihren Werther! Gleich darauf kam Mathilde Sommer, deren Text in eine ganz andere Richtung ging, doch nicht minder eindrücklich war: Ein Sumpf aus Liebe und Drogen in dem die Pizza als Stärkung am Ende nicht reicht. Eindringliche 21 Punkte. HierkönntemeinNamestehen beschloss dann die Runde mit einer filmreifen Geschichte, und wenn wer fragt, wer da auf der Bühne war, werden wir sagen: A Star wars! (21 Punkte) Sie beschloss eine Runde voller Höhepunkte, nach der die Pause ruhig etwas länger dauern durfte.

Im Finale machten sich die vier bestbewerteten Poeten die Sache nochmals aus. Skinny D plädierte für das Abnormale und spielte „Körperteiltetris“ mit dem „nackten Hermann“. Emil wiederum beging ein „taktisches Foul“ und schob der österreichischen Innenpolitik eine monumentale Gurke. Bastian nahm sich dann seinen persönlichen „Clemens“ vor und kochte grüne Paprika ein, bevor Gilbert Blechschmid den Kärntner Bevölkerungsschwund mit Werbung für Fortpflanzung bekämpfte. Das Publikum stimmte per Applaus ab und verlieh dem Paprika-Studenten Bastian Vogel für seine Ehrlichkeit. Es gab Ovationen, Siegerbier und Spendensackerl für den Gewinner und uns anderen freut schon jetzt der Ausblick, dass wir schon am 28.2. wieder einen Slam in der Bäckerei erleben dürfen.

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …