• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Dezember 2018

Packt eure Schneefräsen- und Auswurfkamingedichte ein und kommet zuhauf

21 Freitag Dez 2018

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Martin Fritz

Der 21. Dezember ist zwar nicht der letzte Freitag im Dezember, aber er ist BPS Tag. Heute ist mit allem zu rechnen. Weihnachtstexte sind erlaubt, aber kein Muss. Weihnachtsmännermützen dürfen von Frauen und Männern getragen werden und sind heute kein Requisit.
Martin Fritz wird moderieren. Irgendwer wird jinglen. Alle, die letztes Mal nicht gezogen wurden, sind heute fix dran. Der Slambeutel freut sich über originelle Mitbringsl. Locals die Menge sind am Start und ihr hoffentlich mit dabei.
Beginn: 20 Uhr; Einlass: 19 Uhr; Eintritt: 5 Euro

Wir freuen uns auf euch, Juhui
Euer BPS-Team

Mehr als wertvoll und speziell: bäckereipoetryslammig!

02 Sonntag Dez 2018

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Achsojawurst, Elias Hirschl, Emil Kaschka, Florian, Huei, Janea Hansen, Katrin ohne H, Markus Köhle, Martn Fritz, Noemí, Silke Gruber, Wolfgang

Ja, das Innsbrucker Publikum hat den Slömy in der Kategorie Bestes Publikum wirklich verdient. Bereits vor 19 Uhr wird sich schön angestellt und um 19Uhr23 ist die Hütte dann voll. Einen Poetry Slam vor der angekündigten Zeit zu beginnen, ist nicht ganz gewöhnlich. Aber alle da, alle bedient, alle gut gelaunt. Es kann losgehen und geht los mit Opferlamm Elias Hirschl. Das ist ein schöner Start mit unendlich vielen Affen an unendlich vielen Schreibmaschinen. Stichwort: Star Trek. Jury geeicht. Startnummer 1: Katrin ohne H. Sie gibt ein Sozialdrama mit Vater-Tochter-Konflikt und eindringlichem Dialekt: Gänsehautmomente!
Noemi macht im Bus eine Raritätenentdeckung: ein Lesender, ein in einem Buch lesender Mensch, das ist Insta-reif!
Silke Gruber präsentiert familiär genährte Metzger-Lyrik und den passenden Wochenspeiseplan dazu. Es hämmert dumpf, dazu wird lecker Fleischsaft serviert. Ein Text, so fett wie frisch gegrillter Bauch! Yammi.
Wolfgang verschreibt sich den Weltbildern und spannt einen Bogen von Kopernikus bis AMS, von Erdumlaufbahn zu Hamsterrad. „Es gibt keine absolute Zeit“, sagt er exakt nach 5 Minuten.
Mit der Nummer 5 dann das Team Achsojawurst (Sandra und Leo). Ein Eintagsfliegen- und Legewesen-Drama inklusive Veganer-Bashing: „Du vermehrst dich nicht, du pflanzt dich fort.“ Höchstwertung und erste Welle des Abends.
Seinen ersten Auftritt in der Bäckerei absolviert Florian: Über Snap-Chat, Facebook und Insta schreibt er, der Imster. Über Mobbing und Meinung, Depression und Alkoholmissbrauch. Florian bricht eine Lanze für die Toleranz und kommt hoffentlich wieder.
Emil Kaschka reimt „lass das Mädl ziehn“ auf „Medizin“ und das funktioniert ganz prächtig. Vom Verlassenwerden und Loslassen wollen, vom Lieben und Sterben – ebenfalls Finaleinzug!
Huei nützt ihre Zeit, um ihre Musikleidenschaft zu thematisieren. A wave of energy… it’s beeing here and now… passion das Stichwort.
Martin Fritz macht was mit Büchern. Er unterstreicht nicht nur, er kommentiert, bekrümelt und kaffeebefleckt, ja, er belebt ausgeliehene Bücher und ruft aktiv dazu auf, Bücher durch den eigenen Lesartakt zu bereichern. Nächste Welle!
Janea Hansen schließlich hat auch einen Appell: Atmen Sie ruhig! Was angesichts der politischen Tolldreistigkeiten ja mehr als schwierig ist. FPÖVP Stuss aller Orten und dann auch noch dieser Pferdewahn! Und noch eine Welle und Emil, Achsojawurst, Martin und Janea im Finale.

Emil Kaschka beginnt mit Linienbus-SM-Liebesbriefen und outet sich als Hinterkopffetischisten. Martin Fritz vermutet, dass das so wohl nichts mehr wird mit diesen Kommunikationsproblemen, Queernessdefinitionen und popkulturellen Referenzen. Janea „damn bin ich cool“ Hansen hat die Nase voll vom Mansplaining und sexistischer Kackscheiße und will nicht dauernd was beweisen müssen und Achsojawurst schließlich stimmen uns auf den Advent ein, sprechen aber eigentlich über soziale Kälte, Obdachlosigkeit und einem entsprungenen Ross (Leo ist ein guter Schnauber!). In Summe war das alles sehr wertvoll und speziell. Der Slambeutel war reichhaltig gefüllt und am Ende erntet Emil den größten Applaus und gewinnt den November-BPS.

Danach schwofen, schmusen, heloen! Klassisches Afterslamprogramm. Dank an alle (auch die 4 nicht Gezogenen: Sarah, Cenet Weisz, Stefan Abermann, Alpha One – Fixstartplatz beim nächsten Mal), spezieller Dank an Carmen (Kassa, Fotos), Silke (Tür), Martin (DJ, Stempel). Schön war’s, meint Papa Slam Markus Köhle

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …