• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Oktober 2013

Jede Woche Lady Di und Schuhkauf runterschlucken

29 Dienstag Okt 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denís, El Awadalla, Güle G. Lerch, Hans-Peter, Haris Kovacevic, Käthl, Margit, Martin Fritz, Martina, Matze, Mieze Medusa, philmarie, Rebecca, Sigritl, Silke, Simon Tomaz, Thomas Schutte

Der BPS im Oktober glänzte nicht nur mit schier unglaublich viel und gutem Publikum (danke!), sondern stach auch mit einer rekordträchtigen Zahl an TeilnehmerInnen hervor: Ganze 16 SlammerInnen performten unter der Ägide von Slampapa-Substitut Martin Fritz als Moderator des Abends um die Gunst des wie gesagt an Vortrefflichkeit kaum zu überbietenden Auditoriums.

Thomas SchutteDoch der Reihe nach: Sigritl eröffnete bei ihrem allerersten BPS-Auftritt mit einem Dornröschen-Bachelor-Crossover, worauf philmarie bewies, in seinem Herzen Platz für einen ganzen Vulkan zu haben und die aus Wien angereiste El Awadalla erzählte von den Freuden des Slamsackerls und der Mühsal psychologischer Vorbereitung auf Gefängnisaufenthalte. Darauf wollte das Losglück ein Triptychon von Workshop-TeilnehmerInnen und somit BPS-DebütantInnen: Hans Peter nützte dies für einen Studie zum Zusammenhang von Kaokao und Männlichkeit samt Kaokaolyrik, Martina schloss mit einer Ode ans Geld an und Margit ließ sich in Oma-Rollenprosa kein Smartphone einreden. Haris Kovacevic, der noch dazu als Jingle-DJ einsprang, erzählte darauf abenteuerliche Benzinmischungsverhältnis-Anekdoten aus Tuzla, Denís, die zache Sau, hatte schon bei ihren zweiten Auftritt auf der BPS-Bühne alte Leute auf dem Gewissen, die jede Woche Lady Dianas Ableben beklagten, Silke war allen soziophoben Spinnern Wasserrettung und Feuerwehr zugleich und Thomas Schutte hielt ein Referat, das wohl allen gefiel bis auf Georg.

Hans PeterDamit ging es in die Pause, nach der Käthl die Vorzüge der zwei Vaginae der Kängurus wie der drei Herzen der Tintenfische pries, Workshopleiter und Gast Simon Tomaz berichtete samt integriertem Büchertisch-Cento von seinen Bettgeschichten, Debütant Matze kritisierte (ergänzend zu Denís‘ Beitrag) die heutige Scheißjugend mittels eines umstrittenen Mandarinen-Prop-Einsatzes, Güle G. Lerch bewies mit besoffenem Ameis und Jahreszeitlichem wie Oktoberfest und Allerheiligen seine Vormachtstellung im Bereich der Kürzest-Güles, die ebenfalls aus Wien angereiste Mieze Medusa war im Wartezimmer nicht Amy Winehouse und Rebecca wollte am Ende dieser langer Vorrunde nicht die sein, die alles runterschluckt, am wenigsten den Butter.

DenisIns direkt daran anschließenden Finale slammten sich dank Juryvoting und wieder einmal großflächig angewendeten Extrapunkten Hans Peter (Lob und Tadel der Küssophilie), Rebecca (Beziehungsbefindlichkeitsrap), Denise (Innsbruck verschenkt-Listen) und Thomas Schutte, dessen Betrachtungen zu väterlicher Schuhkaufbegleitung das Publikum ihn zum Sieger des Abends erküren ließen, während die restlichen FinalistInnen sich über einen gemeinsamen zweiten Platz freuen und dies den schon weit fortschrittenen Abend lang feiern konnten.

Und sie dürfen das selbstredend auch noch länger tun, zumindest bis zum nächsten Mal und Slam am 29. November 2013, 1001 Liebe!

BPS im Oktober

22 Dienstag Okt 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Käthl, Markus Köhle, Markus Koschuh, Martin Fritz, Mieze Medusa, Simon Tomaz, Stefan Abermann, Tom Schutte

Am Freitag, den 25. Oktober 2013 geht der nächste offizielle BPS über die Bühne. Fast alles ist wie immer, nur wird Markus Köhle diesmal als Moderator vertreten von Martin Fritz. Der Rest des Rezepts bleibt jedoch ganz gleich: Allen Slamwilligen steht die Bühne frei, vorher (um 17 Uhr) gibt es einen PS-Workshop (bitte bis spätestens Donnerstag anmelden: koehleATbacklab.at) und als Gäste angekündigt haben sich Mieze Medusa sowie Simon Tomaz und die üblichen Locals werden sich die Gelegenheit die noch recht junge Saison zu ersten Höhepunkten zu bringen wohl auch nicht entgehen lassen.

Beginn: 20 Uhr 30, Eintritt: 3,50 €, Spenden für’s Slamsackerl sehr erwünscht. Hier geht’s zum zugehörigen Facebook-Event.
Wir freuen uns auf Euch!

 

Schigebieter und Gottesanbeterin

17 Donnerstag Okt 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Käthl, Markus Köhle, Markus Koschuh, Martin Fritz, Stefan Abermann, Thomas Schutte

DSC08540Der erste Nature Film Festival Poetry Slam am Dienstag, den 15. Oktober 2013 war ein voller Erfolg. Die Massen strömten ins Leo-Kino, um Martin Fritz, Stefan Abermann, Thomas Schutte, Käthl und Markus Koschuh zu lauschen und sich davon zu überzeugen, dass sie sich mit dem Thema Natur auf ihre ganz spezielle Weise auseinandergesetzt haben. Die Stimmung war bald aufgeheizt, der Ort ohnehin schön und es waren denn doch einige im Publikum, die noch nie auf einem Poetry Slam waren.
DSC08537Was das ist, war spätestens nach dem Beitrag von Martin Fritz über feuerspeiende Katzen, Eulenenergie bzw. der generellen Natur und Technik Gegenüberstellung klar.
Stefan Abermann nahm sich der Stimme von Naturfilmen an und legte alles an Drastik rein, was nur ging – das Ende schien nah und dem Publikum gefiel’s. Thomas Schutte schlüpfte in die Rolle seines Cousins und referierte über das Phänomen Nasenbär, der gehört zu den amorphen Bären und sext nicht. Der Ekelfunke sprang wunderbar in den Publikumsraum über und alle freute nich auf die nächste Nasehaarrasur.
DSC08548Käthl gestand ein, kompliziert zu sein und verpackte ihren Beziehungstext in ein großartiges Korsett gefertigt mit anatomischen Besonderheiten aus der Tierwelt vom Anglerfisch bis zur Gottesanbeterin.
Markus Koschuh spannte den Bogen von den Kalkkögeln über diverse Schischaukeln bis zur Umweltanwaltschaft, sang und reimte also anschaulich über Tiroler Besonerheiten und fuhr damit das Höchstvoting ein.
DSC08544
Im Finale setzte sich Markus Koschuh dann mit einer furiosen Vogele-Performance gegen Käthl durch und darf sich erster Nature Film Festival Poetry Slam Sieger schimpfen und durfte für den Rest des Abends die Siegertrophäe tragen.
Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut, bis zum nächsten Mal.
1000 Liebe Papa Slam m,

Ö-Slam 2013

07 Montag Okt 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mriri, Stefan Abermann, Thomas Schutte, Yasmin Hafedh

Am vergangenen Wochenende wurden in Salzburg die 7. Österreichischen Poetry Slam Meisterschaften abgehalten. Alles war bestens organisiert (Danke ARGE-Team und Ko Bilansky) und DSC08460Innsbrucks Slammerinnen und Slammer haben sich bestens geschlagen. Die neue Ö-Slam-Championess heißt YASMIN HAFEDH. Den U-20 Titel holte sich MRIRI (der sich beim BPS im September mit Stefan Abermann den Sieg teilte). Stefan Abermann belegte Platz drei und Thomas Schutte darf sich U20-Vize schimpfen. Tolles Ergebnis – toller Ö-Slam.
Nächstes Jahr in Graz!

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …