• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Oktober 2018

BPS-Publikum ist offiziell das beste!

29 Montag Okt 2018

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2018, öslam, Bäckerei Poetry Slam, Emil, Emil Kaschka, Käthl, Slömy

Slömy bestes Publikum 2018 für den Bäckerei Poetry Slam

Was wir euch vom Ö-Slam, den österreichischen Meister*innenschaften im Poetry Slam, die gerade in Klagenfurt stattgefunden haben, noch unbedingt erzählen müssen: Das Bäckerei-Poetry-Slam-Publikum hat den Slömy (= der Oscar der Slamszene) für das beste Slam-Publikum Österreichs gewonnen! Wie verdient das ist, wissen wir eh alle, die wir einander bald wieder im Bäckerei-Hexenkessel sehen werden. Und bei diesem Publikum wundert es auch nicht, dass sämtliche Starter*innen aus Innsbruck in Klagenfurt das Finale erreichten, Emil sogar den dritten Platz erreichte und Käthl einen Slömy in der Kategorie Performance gewonnen hat. Wir sind sehr stolz und gratulieren euch und uns selber sehr herzlich!

Oh mein Gott dieser Eierlikör

27 Samstag Okt 2018

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bastian Vogel, Carmen, Hans-Peter Ganner, Hier könnte mein Name stehen, Johannanas, Leo, Markus Köhle, Michael Oertl, Ramona Pohn, Sandra Tilg, Silke Gruber

Um 19 Uhr 20 ausverkauft! Das ist neuer Rekord. Sorry, dass wir 100 Menschen heim schicken mussten, aber voll ist voll und voll war gut für alles. 10 Poetinnen und Poeten. Nationalfeiertag und gleichzeitig Ö-Slam in Klagenfurt. Eine große Abordnung von Slammerinnen und Slammern aus Innsbruck ebendort (und sehr erfolgreich: Käthl, Emil Kaschka und Stefan Abermann ins Finale durchmarschiert), Herbstferien und ein allerletzter wunderschöner Herbsttag – dennoch: Der Bäckerei Poetry Slam war the place to be. DANKE!

Wir verzichteten auf ein Opferlamm, Ramona Pohn sprang mit Nummer 1 ins bereits gut gewärmte Wasser, badete in der Menge mit einem Uteri-Text, hielt fest: Mamas mag niemand und lieferte damit ein lupenreines Anti-Muttertagsgedicht – sehr schön. Carmen legte ihren ersten Auftritt hin und lässt die Irritation auf die Konfrontation treffen, Chaoskaskaden hüpften mit Frischfroschschlüpflingen um die Wette – komm bitte wieder! Mit der Nummer 3 Bastian Vogel, er betet Materia an, will – Oh, mein Gott dieser Himmel – in eben jenen und fragt sich, wie zur Hölle er seinen Heiligenschein kriegt. Der war fern aber die Höchstwertung und einzige Welle des Abends war absolut drinn – Finaleinzug! Auch die Nummer 4 – Johannanas – war ein Slam Newbie und brach sich für uns Rippe für Rippe, denn sie kriegt nie ge-Nugat, sie gesteht ihre Schokoladesucht, kommt an und hoffentlich auch wieder!
Früher oft, in den letzten zwei Jahren aber – vermehrungsbedingt – nicht oft dabei war Hans-Peter Ganner. Man merkte ihn die große Bühnenlust an, er ließ dunkelfarbige Wolkengruppen aufziehen, die Niederanschlagsgefahr bargen, kritisierte die lethargische Klimawandelpolitik und zog ins Finale ein. Hier könnte ihr Name stehen machte ihren Beruf zum Thema, erfüllte den Bildungsauftrag und berichtete von einem ganz normalen Elternabend, der ohne Jägermeister-Winterzauber-Gesundheitstee-Mixgetränk nicht zu überstehen wäre. Ebenfalls Finaleinzug. Sandra Tilg, die Nummer 7, packte ihre Radioschmeichelstimme aus und ließ – Ko-gong – geistesgestörte Meldungen und Nachrichten auf uns los, mal überdreht, mal pseudoernst, mal mit Zeitungsenten Propa & Ganda im Verkehrsfunk – ganz schön abgedreht! Mit der Nummer 8 rollte Michael Oertl auf die Bühne, er hatte zwei Texte dabei: einen geheimen und einen streng geheimen. Er eröffnete uns, Teil der treulosen Beinbeutler zu sein, deren Credo lautet: Spürsch es rinnen – muasch nit rennen! Das war fein für alle!
Leo hatte auch etwas zu gestehen, nämlich: Ja, ich will! Leo will entdeckt, nicht verliebt werden, denn verlieben klingt nach Abnutzung und seine Telefonnummer hat er für eventuelle Anfragen in den Text eingestreut. Das war viele Ohhs und einen Finalplatz wert. Silke Gruber schließlich schloss die von Ramona Pohn aufgemachte Klammer zum Thema Mutter. Sie gab zu, eine Chuck Norris Mutter, ein doppelter Krebs mit viel Panzer und bisschen was Weichem zu sein. Eine, die sich selbst befruchtet, der Papst unter den Frauen und so soft wie Europaletten ist. Viel Liebe also im Raum und nach 90 Minuten 20 Minuten Pause!

Im Finale rief Leo dazu auf, Haltung zu zeigen und sich Scheinmoral zu sparen. Hans-Peter Ganner bewegte sich voll und ganz in der Welt der Noten, Klänge und Töne um so Systemkritik zu betreiben. Hier könnte mein Name stehen lieferte einen vollkommen kranken Text, der alle scharlachen und diaröhren machte. Und Bastian Vogel ernannte sich zum Jägermeister, brauchte Nutella für sein Ego und gab alles für 5 Minuten gute Laune.

Das Publikum fackelte nicht lange und nach einem Applausdurchgang war klar: Bastian und Hans-Peter auf Platz drei (Hans-Peter zieht ein Kinderbuch aus den gut gefüllten Slam-Beuteln, Bastian Weiße Bohnen), Leo auf Platz zwei (belohnt mit einer exotischen Frucht, die kein Zierkürbis und keine Massagegurke ist, aber im Anschluss mit Wohlwollen verzehrt wird) und die Siegerin des Abends, die eine Flasche Eierlikör (statt dem Sieger_innen-Bier, weil Feiertag und der SPAR zu) und den Schneewittchen-Slam-Beutel mit nach Hause nimmt heißt: Hier könnte mein Name stehen.

Papa Slam bedankt sich beim Bäckerei- und beim BPS-Team an Bar, Tür, Eintritt und Turntables (respektive CD-Player) – bis November

m,

Crash-Boom-Bang Nationalfeiertags-Slam

24 Mittwoch Okt 2018

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leo, Ramona Pohn

Feiertage sind schön. Freitage auch. Ein Poetry Slam am Feiertag und Freitag ist am allerschönsten. Am Freitag, den 26. Oktober 2018 findet der nächste Bäckerei Poetry Slam statt. Die Texte müssen natürlich keine Rot-weiß-rote Fahne und auch kein Mascherl tragen. Die Textpalette darf wie immer voll bunt sein. Zu Gast sind diesmal Ramona Pohn und Leo.
Wer sich bis halb acht anmeldet, kommt auf die Liste und auch sonst ist fast alles wie immer:

Einlass: 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr; Eintritt: 5 Euro; Geschenke und Spenden für die Sieger_in erwünscht. Es freut sich das BPS-Team und

Euer Papa Slam
m,

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …