• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: September 2018

Fröhlicher Friedensmarsch im Kicklrock

29 Samstag Sept 2018

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Benedikt Hoffmann, Katharina Wenty, Käthl, Leo, Markus Köhle, Niklas, Ramona Pohn, Sandra Tilg, Silke Gruber, Sophie, Stefan Abermann, Susi Kra

Innsbruck voller Radlerinnen und Radler. Innsbruck voller Absperrgitter. Innsbruck aber auch voll Slam Fans. BPS Saisonstart eine Woche vor Semesterbeginn und es scheint so, als ob alle froh wären, dass endlich alles wieder losgeht.

DSC08170Publikum wie immer pünktlich und treu – vielen Dank! Carmen, Käthl und Martin sorgen für einen schnellen Einlass. Rainer macht den semistrengen Türsteher mit Ironman-T-Shirt. Käthl sorgt für Musik, das Bäckerei-Bar-Team dafür, dass alle gut versorgt sind. Da hat Papa Slam Markus Köhle leicht moderieren.
11 Poetinnen und Poeten meldeten sich an, da muss er schnell oder weniger reden, circa 50 sind zum ersten Mal auf einem Poetry Slam, da muss dann doch kurz erklärt werden, was bevorsteht, bevor’s dann mit Startnummer 1 und Benedikt Hoffmann losgeht. Der tischte eine ranzige Schweinshaxen-Weisheit auf, dazwischen machte es Tatütata und Luftballon wurde als Stichwort notiert und mit einer Mini-Blaschke-Kokoskuppel honoriert.
DSC08112Ramona erklärte uns dann, worum es wirklich geht im Leben und zwar anhand einer Top7-Liste in Youtube-Clip-Form. Voll close sein, sich eine echt geile Schwäche zulegen und dann natürlich Publikums-Filter und Punk-Filter und und und liken nicht vergessen. Käthl machte auf Moidl, der’s den Vogl rausgehaut hatte – Guggug! Sie beschwörte Frau Gott im Himmel: Bitte passiert nix! Und offenbarte ihr generelles Credo: Fragen kostet nix (Reden hingegen schon). Und dann waren da natürlich auch noch all die Stressmomente, die ihr zusetzten.

dsc08102.jpgStefan Abermann verwandelte die Bäckerei in einen Bienenstock. Es wurde gesummt und geähmt, es wurde ein harmonisches Grund- und ein quäkendes Störgeräusch gemacht. Eine Grundkulisse, um sodann von Konzentration und Ablenkung zu reden. Das klappte hervorragend und die erste Welle des Abends war fällig. Auf dieser wurde dann Slam-Neuling Niklas herangetragen. Denn der berichtete von seinem Hang zum Meer, gab sich als Seebär und verließ den sicheren Heimathafen, um in See, ins Leben zu stechen.
Sandra Tilg DSC08081wiederum verschrieb sich ganz der Analyse einer Hochzeitsgesellschaft: vom Grapscher, über den Clown bis zum Maultier – alle vorhanden und die Creep schreibt mit.
Leo nahm uns hingegen mit in den Zug und auf eine kleine Reise bis zur Endstation. Da ging’s ums An- und Wegschauen, um richtige und lose Blicke und um einen leeren Sitzplatz mit dem Namen Einsamkeit – berührend. Susi Kra debütierte mit der schönen Stichwortkombination: Bsuf-Jokel-Metrik. Sie nahm uns mit in ihr Sprachlaboratorium, in dem auf Ausdruck, Satzbau und Wortwahl geachtet wird und es pardauzte und saperlottete.
Silke Gruber wiederum versetzte uns in den Sandstrand von Rimini. Es verschlug ihr ob des Wahnsinns dort die Sprache, sie log kurz auf ihrer Liege, schlopp Autos ab und töpfte Kinder (oder so). Definitiv ein schönstes Ferienerlebnis.
dsc08101.jpgSophie entwarf eine Rollenklischee Abbaustrategie für Frauen und Männer, beharrte auf gelegentliches Gammelrecht und forderte, Erwartungen abzulegen und andere erste Schritte zu wagen. Und wieder wellte es durch die Bäckerei. Der Gast aus Wien: Katharina Wenty schließlich beleuchtete eine Nacht, durchzogen von Herzschlägen und verwoben durch Schicksale. Sie richtete den Scheinwerfer auf Julia, Philipp, Linda und und und auf schlagende Väter, Bettnässer und und und und löste eine erneute Welle der Begeisterung aus: Höchstwertung!

DSC08111Ramona, Sophie, Katharina und Stefan im Finale. Machen wir es kurz.
Sophie: Halte ein, du tapferer Ritter, ich bin deiner nicht würdig, du subtil duftender Hund, du g’schissener.
Katharina: Globaler Klick-Voyeurismus von tibetanischem Mönch bis zu erstickender Taube.
Stefan: Fortschritt durch Kickl-Translate und Friedensspaziergänge mit fröhlicher Marschgesellschaft.
Ramona: Du hast den Bereich des Sich-Ergänzens verlassen – oder ich. Die Jury wurde entlastet, ein Ergebnis ausgeklatscht.
dsc08133.jpgRamona Pohn und Sophie teilten sich Platz 3 (und durften sich was aus den Slam-Sackerln holen, während Stefan und Katharina ehrlich ergriffen der Dinge harren).
Stefan „Kicklrock“ Abermann wird schließlich zweiter und
Katharina Wenty gewinnt den September-BPS, wuchtet das Siegerin-Bier in die Höhe und strahlt,
wie man auf den Fotos von Martin Fritz (Danke!) sehen kann.

DSC08187

RAD-WM-Slam und BPS-Saisonstart

19 Mittwoch Sept 2018

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Okay, der Sommer war eh schön. Er war aber auch sehr, sehr lang. Der Bäckerei Poetry Slam Saisonstart ist überfällig.
Am Freitag, den 28. September 2018 ist es endlich soweit.
Aber bereits zwei Tage vorher, am Mittwoch, den 26. September,  wird in Innsbruck geslammt und zwar im Rahmenprogramm der RAD-WM.
Erst Heinrich_by_MartinaFrötscherwird im Einzelzeitfahren gestrampelt, dann wird am Wiltener Platzl geslammt.
Es darf gerne rund um das Rad gehen, muss es aber nicht.
Es dürfen alle mitmachen. Fix dabei sind aber Stefan Abermann und Rebecca Heinrich (die ihr brandneues Buch mit dabei hat).

Anmeldungen vor Ort bis 18 Uhr 30.
Beginn: 19 Uhr.
Es wird tolle Preise geben und frauman darf im Rad-Outfit auftreten (muss aber nicht).

In der Bäckerei wird dann alles wie immer. Es gibt zwei Gäste:
Silke Gruber und die aktuelle Wien-Niederösterreich-Burgenland-Poetry-Slam-Meisterin Katharina Wenty, es gibt eine DJ – Käthl, es moderiert Papa Slam Markus Köhle.

img_3096
Alle, die sich bis 19Uhr30 anmelden, kommen auf die Liste.
Los geht’s dann pünktlich um 20 Uhr. Spenden fürs Sieger_innen-Sackerl sind erwünscht.
Eintritt: 5 Euro.
Einlass: ab 19Uhr.

 

Herbsttänze und blühende Talente

06 Donnerstag Sept 2018

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Golden ist der Herbst und noch goldener strahlt bereits jetzt eine neue Slam-Saison am Horizont. Bevor Ende September der BPS wieder zum Slammen einlädt, gibt es aber schon ab dem 14. September drei besondere Veranstaltungen um sich auf die neue Saison einzustimmen:

Am 14.9.18 geht um 19 Uhr erstmals ein U20-Slam über die Bühne des Café Namsa in der Ambergstraße 1 (nähe Ursulinen-Gymnasium). TeilnehmerInnen unter bzw. bis 20 Jahre können sich einfach vor Ort anmelden und ihre Texte präsentieren. Zuhören und jubeln darf man ohne Altersbeschränkung.

Und am 15. und 16.9.18 gibt es jeweils die Möglichkeit, ein besonderes Crossover-Projekt zu bestaunen: „Konzertanz | Schubert Slam Dance“ lässt Slam, Tanz und Schubertlieder kollidieren und schaut, was aus den Einzelteilen entsteht: Ein bunter Abend mit der Cammerata vierund1zig und mit Lisa Prantl, Stefan Abermann und Hans-Peter Ganner.

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …