• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: November 2014

Heißer Auswärtstipp: Stromboli Poetry Slam in Hall

28 Freitag Nov 2014

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Markus Köhle, Martin Fritz, Yannick Steinkellner

Für Schnellentschlossene, für Novemberstimmungsflüchtlinge, für HallliebhaberInnen, für Slamfans. Morgen, am Samstag, dem 29. November 2014 wird wieder mal im Haller Stromboli geslammt. Es gibt tolle Gäste. Unter anderem den Ö-Slam-Finalisten Yannick Steinkellner.
Martin Fritz wird wieder für Tanzstimmung hinterher sorgen, Markus Köhle moderiert und freut sich auf euch. Mitmachen, Publikum und oder Jury jedenfalls aber dabei sein!
Bis morgen um 20Uhr30
Eintritt FREI!

Markus Köhle: Die wahre Lüge oder Pinocchio ist in uns from Markus Köhle on Vimeo.Das obenstehende Video entstand übrigens im Oktober in der Messehalle: Copyright tirolissimo 2014 – gerne weiterleiten:) Dank und Gruß Papa Slam, m

Unabhängigkeit und Sexualgeplänkel

26 Mittwoch Nov 2014

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Der Bäckerei Poetry Slam im November ging zwar an einem ungewohnten Termin über die Bühne, war aber gewohnt gut besucht. Nicht nur das Publikum war groß, auch die Schar der Slamwilligen. Daher wurde das Teilnehmerfeld per Los entschieden, Ramona Pohn, Lisa Prantl, Sebastian Fritsche und Säugetier Sebastian mussten daher auf der Ersatzbank Platz nehmen.

Markus Koschuh eröffnete den Abend mit seinem Text über Konsumwahn, der allerdings ein Ablaufdatum hatte und nach 12,5 Punkten roch.

Haris Kovacevic schwächelte mit 9,5 Punkten und einem erhobenen Zeigefinger, nahm es aber gelassen. Der Bayer vom Dienst, Benedikt Hoffmann holperte durch einige Kürzesttexte und an einem Kindergarten vorbei (Bumbum! 11 Pkt.)

10833560_813828082016468_1813000799_nDanach war Hans-Peter Ganner den Rasenmäher an und erzählte die berührende Geschichte von Regenwurm Fridolin, der mit Dieter Bohlens Hilfe zum Ohrwurm werden wollte (12,5 Pkt.).

Christine Teichmann war aus Graz angereist und gab sich gesellschaftskritisch, Stichwort: Würde. Auch ohne Konjunktiv wurden daraus 15 Punkte und der Einzug ins Finale.

Michael Örtl erfüllte den Bildungsauftrag und sorgte dafür dass sich danach alle Menschen nur noch auf Japanisch zuprosten wollten (12,5 Pkt)

Auf Startplatz 7 arbeitete Käthl eine enttäuschte Liebe auf und verwendete dafür diverse Küchengeräte und Liedmaterial. Stichwort: Staubsauger. 13. Pkt.

Slamurgestein Güle G. Lerch lieferte einen Text über Pissen und LAWinen ab, die Urgewalten unter den Gerichts-Angelegenheiten. (9,5 Pkt)

Danach kam Marion Zieglauer, die auch Liebe im Herzen hatte, nur nicht für die richtige Person. Halleluja sagten wir und die Jury gab 13,5 Punkte.

Nach neun PoetInnen wurde eine vorzeitige Pause anberaumt und die Bar gestürmt. Die letzten drei der Vorrunde kamen also schon etwas angeheitert auf die Bühne:

Max Veulliet war auch eher trübselig unterwegs und ging durch die Straßen einer 10814371_813827802016496_1312075774_nnamenlosen Stadt, um dort 11,5 Punkte zu finden, bevor uns WDP Rainer seine verstorbene Schwester Alvina vorstellte und dafür 9,5 Pkt. bekam.

Den Abschluss der Vorrunde machte Mario Tomic der in der Pause so viel getrunken hatte, dass er einen Text über Wasser von sich gab. 15 Punkte schwappten zurück und Mario ins Finale.

Das Finale wurde per Applaus entschieden, den Anfang machte Käthl, die sich Millimeter für Millimeter an die Schönheit der Menschen annäherte. Marion war auf einem Raftingtrip in die Unabhängigkeit, Mario badete dafür in Fäkalausdrücken und Christine Teichmann zeigte auf, dass einem nicht nur beim Villacher Fasching das Lachen im Halse stecken 10814263_813827732016503_1406229136_nbleiben kann.

Die Entscheidung war dann unentscheidbar: Käthl und Christine teilten sich den dritten Platz, Mario und Marion passten schon allein wegen ihrer Vornamen so gut zueinander, dass wir einen Doppelsieg feiern mussten. Hossa und Glückseligkeit waren die Folge und wir sehen unsere liebsten Grazer dann wieder, wenn am 17.12. das Städtebattle gegen Graz ansteht.

Bis dahin!

 

 

Montag ist Slamtag

16 Sonntag Nov 2014

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Beim nächsten Mal muss der Bäckerei Poetry Slam auf einen ungewohnten Termin ausweichen: Schon am Montag, den 24.11.14, geht der monatliche Wahnsinn diesmal über die Bühne, wie immer um 20.30 Uhr. Slampapi Köhle ist wieder verhindert, weshalb Stefan Abermann diesmal moderieren darf.

bio_mariotomicBesuch kommt dafür diesmal aus Graz: Mario Tomic kommt wieder mal zu uns und wird auch den Workshop um 17 Uhr halten – Die Teilnahme ist gratis! Aber um Anmeldungen wird gebeten. Bitte einfach per Mail, spätestens bis zum 23.11.14 an info [at] stefanabermann.org.

Mario wird außerdem noch einen oder einige Grazer in sein Auto laden, die allesamt das beste Slampublikum Österreichs rocken wollen. Also tun wir mal an einem Montag so als wäre Freitag, und lassen wir es krachen wie stets beim BPS. Kommt vorbei!

 

Würste bis die Zombies kommen

04 Dienstag Nov 2014

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Andreas Petö, Benedikt Hoffmann, Denise Plattner, Elisabeth Steiner, Felix Feder, Güle G. Lerch, Hannes Blamayer, Hans-Peter Ganner, Max, phil marie, Raimund Lusser, Rainer WDP, Ramona Pohn, Stefan Abermann

IMG_3214So schön und so schön voll war es (und die Anwesenden) mal wieder beim BPS im Oktober, aber seien wir uns ehrlich, anderes war auch nicht zu erwarten. Gleich 14 Slammerinnen und Slammer haben nicht nur – wie am Bild zu sehen – sich und einander gut unterhalten, sondern das selbe auch euch. Da bei Textperformances ähnlich wie bei der Transititivität von Verben „auf Grund der unterschiedlichen Probleme und Schwammigkeiten selten eindeutige Urteile gefällt werden können„, war es weise, der Jury alles Urteil abzutreten, wodurch hier im Nachbericht alle Starterinnen und Starter gleichermaßen und gleichermaßen kryptisch abgefeiert werden können.

IMG_3189Benedikt Hoffmann eröffnete jedenfalls mit einem seekranken Tinky Winky (23 Punkte), Felix Feder erspähte via Endoskop Nachbars Kakerlaken-Schnitzel (22), Debütantin Elisabeth Steiner machte sich keine Sorgen mehr über Geld, Schuld und Schweine (23), Andreas Petö (kein Slam-Neuling, jedoch zum ersten Mal beim BPS) berichtete vom anderen Bart am Ende der Wurst und erreichte damit das Finale (37 Punkte) ebenso wie das Stichwort Schwanzlutschen.

IMG_3220Bei Rainer WDPs Debüt erbrach sich niemand, wenngleich es um eine Lesung mit Haschischgeruch ging (27), Myelinscheidenhenker Hans Peter Ganner betrieb Inzest mit seelenverwandten Philosophen (35), Max herzinfarkte sich durch den farblosen Winter (24), Ramona Pohn (zum ersten mal beim BPS, zum zweiten Mal auf einer Slambühne) bog mutig hinter Gittern die Stangen (32).

IMG_3229Besonderer Born besonderer Freude war Güle G. Lerchs Rückkehr auf die BPS-Bühne nach langer Pause, die er u.a. dafür nützte, der Jugend Frühformen des Genders wie PuBiDaKo näherzubringen (24). Denise Plattner müsste nur ein Hamster sein wollen, war aber ein Yolozombie (35). Der dritte Debütant Raimund Lusser botoxte eine auf Allerheiligen vorausschauende Nachrede (23).

IMG_3231phil marie bescherte mit seinem genießten Dschihad dem Publikum Genuss (25). Stefan Abermann berichtete von Herbert Prohaska und Peter Rapps ganz großen privaten Sprachfehlern und Hannes Blamayers Auszüge aus dem Tagebuch des Zombies Friedrich reichten dieser Shooping Queen fürs Finale (38 Punkte).

Im im Angesicht des fortgeschrittenen Abends zugig durchgezogenen Zweierfinale griffen beide Finalisten, also Andreas Petö wie Hannes Blamayer auf die Metaebene zurück und was hatten sie von diesem Abgesang auf die Kleinkunst? Sie mussten sich den Sieg wie den Slambeutel teilen:IMG_3248IMG_3247Wir gratulieren beiden Siegern wie allen Poetinnen und Poeten und eigentlich überhaupt allen nichtsdestotrotz und genau deswegen auf das Allerherzlichste und freuen uns bereits auf den nächsten Slam in der Bäckerei, der findet übrigens, Achtung, achtung, ausnahmsweise zu einem ungewohnten Termin statt, nämlich am Montag, den 24. November 2014.IMG_3243

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …