• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: Oktober 2019

Mathematik und Schmusen – Das war der BPS im Oktober

28 Montag Okt 2019

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Angi, Ania Viero, Belinda, Carmen Sulzenbacher, Emil Kaschka, Ignacio Perini, Kaddles, Katrin ohne H, Käthl, Laura Hybner, Leo, Martin Fritz, Nica, Ramona, Silke Gruber, Tamara

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Das ist ja nichts Neues mehr in der Bäckerei, dass Carmen Sulzenbacher an der Kassa die Ausverkauft-Schildchen raushängen muss. Moderator Martin Fritz verkündete dem also wie gewohnt pünktlich und exakt richtig zahlreich herbeigeströmten Publikum dann die frohe Kunde über den Slömy- Regen, der neulich in Graz über den BPS herabströmte, bevor Ignacio Perini als Opferlamm ein aus Fehlermeldungen von Rechnern generierte Trennungspoem fehlerfrei performte.

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Ania Viero blieb dem damit geklärten Motto Abends „Mathematik und Schmusen“ treu und redete allen nicht Biertrinkenden und Nicht-Singles ins Gewissen: How dare you? Silke „The Hardest Door Mitteleuropas“ Gruber legte passend nach, hatte sie doch Verbesserungsvorschläge zur menschlichen Schwangerschaft zu unterbreiten, die unter anderem dem beim Biertrinken gern auftretenden Harndrang entschärften, bevor Emil „Orang Utan“ Kaschkas Schmollmund zum Halbmond wurde.

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Novizin Ramona erinnerte uns, was für Idioten wir in der Liebe sind und Laura Hybner mahnte, nicht auf die Followerzahl zu schauen, sondern aufeinander, bevor es zu spät ist. Mit Gojibeeren brachte Nica drauf eine neue Geschmacksrichtung in Texte zur Liebe ein. Tamara gab bei ihrem 1. BPS-Auftritt zwar vor, von Mathematik und Männern nichts zu verstehen, brachte dann aber zackzackzack keinen Unsinus, sondern erfreute alle Algebros im Raum. Katrin ohne H (der an dieser Stelle nochmals fürs Taschenrechnen gedankt sei!) trat für informierte statt uninformierte Meinungen in der Blase aus queer-feministisch raunenden Posaunen ein und Belindas lange Todo-Liste umfasste (neben Mathe lernen) Snape wie Simon Tomaz. Ghostbuster Angi (GWS-erprobt, aber zum 1. mal beim BPS!) ging die Austreibung der inneren Dämonen mathematisch an: Es da geht um die Hoch- und Tiefpunkte und was dazwischen liegt.

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Dass sich Sprache ändert, bewies Käthl (die übrigens auch als DJane und Lichtregie fungierte) mit einem liten Text, den alle Nicht-Lauchs quittierten mit: Sheesh – läuft bei der. Leo hatte noch Verbesserungsvorschläge zu Bäumen, Bergen, Bären, Zebras und Menschen, während die Frage im Raum stand: Warum liegt hier eigentlich Stroh? Eine lange Vorrunde wurde von Kaddles beendet, die das Publikum zur Beteiligung mit Handen, Fingern, Füssen, Augen und Stimme aufrief.

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Eine findige Jury entschied, dass von all diesen Slammer*innen vier ins Finale gehörten und so erfuhren wir nach einem weiteren Trennungsgedicht von Ignacio noch von Tamaras vielen ersten Malen, Käthls aka Sweet Cks Auf- und Ab-Wanderungen, Emils begütesiegeltem Schnitzelgeflüster und Kaddles‚ dreisprachigem Nicht-auf-Wiedersehen-Sagen, das noch nicht das Ende war. Denn das war die finale Applausabstimmung, die knapp – aber doch – Emil Kaschka als Sieger des BPS im Oktober 2019 ermittelte. Allerherzlichste Gratulation!

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Ob wir uns mehr der Mathematik oder dem Schmusen widmeten? Tja, wer es weiß, weiß es eh. Geslammt wird jedenfalls das nächste Mal am Donnerstag, den 31. Oktober in Imst. Und am Freitag, den 29. November geht es in der Bäckerei wieder los.

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

Foto (c) Carmen Sulzenbacher

 

BPS im Oktober

23 Mittwoch Okt 2019

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ignacio Perini, Kaddles, Martin Fritz

BPS_Fritz_Köhle

Auch im Oktober heißt es in der Bäckerei wieder: Komm vorbei – dein Text kommt an. Wettlesen um die Gunst des Publikums mit Slammerinnen und Slammern aus dem In- und Ausland. Alle dürfen mitmachen, fast alles ist erlaubt und das Publikum entscheidet, wer in die Finalrunde kommt. Alle haben fünf Minuten Zeit, eigene Texte zu präsentieren. Den Gewinner*innen winkt Ruhm, Applaus und Siegesschnaps, Verlierer*innen gibt es keine und hinterher tanzen wir zu „Halo“.

MC: Martin Fritz

Jingles: Käthl

Gastslammer*innen: Kaddles und Ignacio Perini

——————————————
Anmeldung für Slammer*innen vor Ort bis 19:30 Uhr
Bar/Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
——————————————-
Eintritt: 5 Euro
ACHTUNG begrenzte Besucher*innenzahl! Keine Reservierungen, wer zuerst da ist, bekommt die (besten) Plätze!
——————————————-

Beste Location, bestes Publikum, bester Slam

21 Montag Okt 2019

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Ö-Slam, Hierkönntemeinnamestehen, Käthl, Klaus Lederwasch, Mario Tomic, Markus Köhle, Martin Fritz

Der Bäckerei Poetry Slam hat bei der Slömy-Gala im Rahmen des 13. Ö-Slams in Graz voll abgeräumt: Beste Location,  bestes Publikum, bester Slam! Das ist an sich schon großartig. Noch viel großartiger ist aber, dass die vom BPS nominierte Slammerin „Hierkönntemeinnamestehen“ sich nicht nur den Newcomerin-Slömy holte, sondern auch – Tätähhh!!! – den Ö-Slam-Titel 2019. Das gesamte BPS-Team gratuliert, ist gerührt und stolz.

Dass Martin Fritz den Style-Slömy mit nach Innsbruck nahm, ist zwar keine große Überraschung aber eine große Freude. Dass Käthl nunmehr ausgezeichnete Most underrated Poetin ist, stimmt uns alle frohgemut. Dass Markus Köhle zum besten MC gekürt und überdies mit dem Toleranz-Slömy bedacht wurde, ist mir Würde, Ehre und emotionales Vollbad. Und dass jetzt alle Slammerinnen und Slammer Österreichs, die noch nie beim BPS waren, dort hin wollen, ist das schönste Geschenk für uns alle, das wir uns in den nächsten Monaten peu à peu gönnen werden. Was soll da noch mehr geschrieben werden als JUHUI?

Mario Tomic hat das Plakat und die Slömys gestaltet – fünf sogenannte Alte Häuser, wie sie auch an Slammerinnen und Slammer gehen, wenn sie einen Graz-Slam gewinnen. In den oberen Bildecken zwei ebenfalls von MT gemachte Slömys aus dem Jahre 2014. Das BPS-Team dankt an dieser Stelle auch Klaus Lederwasch und Mario Tomic sowie dem gesamten Team drumrum für die Ausrichtung des Ö-Slams 2019. Nächstes Jahr ist wieder Linz dran und nochmal Juhui!

Slammer.Dichter.Weiter. in der Bäckerei

01 Dienstag Okt 2019

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Käthl, Markus Köhle, Xaver Wienerroither

Am Mittwoch, den 2. Oktober 2019 gibt es ein BPS-Special. Käthl und Ksafa werden euch bei freiem Eintritt abendfüllend beslammen. Sie haben von Slampapa Markus Köhle im Vorfeld eine Aufgabe bekommen und sich mit diversen österreichischen DichterInnen beschäftig und je einen Antworttexte geschrieben – so weit zur Pflicht. Die Kür besteht darin, Slam-Texte aus dem Repertoire zu präsentieren, ohne dabei bewertet oder unter Zeitdurck gestellt zu werden. Das ist eine Kooperation mit der GAV-Tirol – vielen Dank Martin Fritz!

Käthl und Xaver Wienerroither flowen, rappen, slammen. SweetK und Ksafa sind laut und leise und wertvoll und speziell. K&X sind – liebes Slam-Publikum – ein BPS-Geschenk an euch, für eure Treue.

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: frei!

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …