• Termine Saison 2022/23
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Monatsarchiv: April 2013

Fritz krechlt Buch Slam

28 Sonntag Apr 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mario Tomic, Markus Köhle, Martin Fritz, Martin Janusch, Mieze Medusa, Othmar Gschwentner, Stefan Abermann, Susanne Schartner, Sylvia Schmidt

DSC07236Tirol hat einen neuen regelmäßigen Poetry Slam und zwar den Buch Slam in Buch bei Jenbach im Veranstaltungsraum von Kultur am Land. Das finden wir großartig und unterstützen wir gerne.

Noch leicht restweich vom Vorabend machten sich Stefan Abermann, Mario Tomic, MiezeMedusa, Martin Fritz, Carmen Sulzenbacher und Markus Köhle also auf, zugten per REX nach Jenbach, wurden dort von den Veranstaltern in Empfang genommen und weitertransportiert, dann mit Pizza aufgepäppelt, worauf wir uns nur noch mit Zillertaler Pils in Stimmung bringen und schließlich – pünktlich um 20 Uhr 33 – loslegen mussten. Vier Locals vervollkommneten das Startfeld: Sylvia Schmidt, Susanne Schartner, Martin Janusch und Othmar Gschwentner.

DSC07240Publikum war auch da, eine Jury bald gebildet und nach der Opferlammschlachtung ging’s los rund und ab. Sylvia Schmidt stand zum ersten Mal auf der Bühne und schleuderte Frühlingsgefühle Teil 1 und 2 in die Menge, das Stichwort war Nachbarn, Jimi Hendrix kam auch vor sowie ein stinkendes Katzendrecklager. Susanne Schartner berichtete von ihrer Eunuchenbildsuche, was zum Stichwort Paradies und 18 Punkten führte. Othmar Gschwentner machte am Tag vor der Wahl ein Wir-Tiroler-Gedicht mit Fremdenverkehrskritik und einem Gastspiel vom Tod. DSC07241Mario Tomic blickte in die Zukunft, sah Millionen Amerikaner die österreichische Flagge googeln, Ferrari und Lamborghini pleite gehen und Straches Ende. Das Publikum johlte und 20,5 Punkte war haarscharf dran am Höchsvoting. Danach gab es einen Einführungskurs in Sachen Slamgeschichte von Stefan Abermann, in der ich dauernd heule, Tomic die härteste aller Säue ist und von überallher Bananenschalen kommen können. Das Publikum belohnte diesen Crashkurs mit 18 Punkten. Text ohne Reiter Kollege Martin Fritz fräste sich sodann mit 19 Punkten sprachgewandt ins Finale, worauf ein weiterer Martin und zwar der Janusch Martin von Schluzenfurch, Mutzikuh, Quadruplo, Rumpfspecht und dem Blumenkistenextasesong berichtete, wofür fünf Minuten nicht ausreichten. Mieze Medusa fährt mit Hoch die Internationallalala das Stichwort Brecht ein und slammelt sich mit 19 Punkten auch ins Finale.

DSC07242Abermann eröffnet und gockelt italienisch: sehr knackig, sehr al dente, meraviglioso. Susanne die Bombe Schartner verliert Worte im und über den Computer und das Flachliegen. Martin Fritz packt die Krechl aus, gegen die ist kein Kraut gewachsen, Handwerker in der Wohlfühloase, die sich in einem eigenartigen Idiom unterhalten – Höchstvoting und totale Extase. Mieze Medusa hatte eine Mama parat – aber nicht nur und das Publikum auf ihrer Seite, wie auch Eier und Speck Tomic der mit seinem Eichhörnchen- und Frühstücksjagdtext 20 Punkte sammelte. Ein heißer Slam, ein klares Ergebnis.

DSC07252Martin Fritz gewinnt den ersten BUCH Slam, Mario Tomic wird wie am Vorabend in Innsbruck zweiter und Mieze Medusa (ebenfalls wie am Vorabend) dritter. Armin übergibt Preise, das Publikum kauft Bücher, alle sind begeistert und haben Slamblut geleckt. Im Herbst geht’s in Buch weiter.

Der nächste Slam in Tirol ist bereits nächsten Samstag, 4. Mai im Stromboli in Hall.

DSC07260Auf bald, Papa Slam m

Babyschwimmen und Handwerker im Haus

27 Samstag Apr 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Agnes Czingulszki, Barbara Tatschl, Güle G. Lerch, Hannes Blamayer, Haris Kovacevic, Kätl, Mario Tomic, Markus Köhle, Markus Koschuh, Martin Fritz, Mieze Medusa, philmarie, Rebecca Heinrich, Stefan Abermann, Thomas Schutte

DSC07228Stefan Abermann hat den April Bäckerei Poetry Slam gewonnen. Und wie. Mit Höchstvoting in der Vorrunde (21 Punkte) und fulminanten Finalapplaus. Handwerker spielten eine große Rolle bei diesem Slam. Handwerker, Züge und Jungväter. Wobei. So einfach lässt sich das natürlich nicht zusammenfassen, zumal ja 14 PoetInnen am Start waren. Und zwar: Mario Tomic (der schließlich zweiter wird), Rebecca Heinrich (zum ersten Mal dabei), Haris Kovacevic (Brief an den Vater), Barbara Tatschl (auf der Suche nach Stille), Thomas Schutte (Butterglocke), Martin Fritz (Krechl und vierter im Finale), Mieze Medusa (mit Kribbeln und Platz drei), Kätl (Stinkefinger für Lehrer), Agnes Czingulszki (Züge), Güle G. Lerch (Platsch), Markus Koschuh (Stronach), Stefan Abermann (Babyschwimmen), philmarie (Beziehungsnormen) und Hannes Blamayer (Stuhlessay).
DSC07207Tolle Stimmung, ein prall gefüllter Slambeutel (vielen Dank für die Spenden) und ein überglücklicher Stefan Abermann!

 

Mieze Medusa in the house …ähm bakery

24 Mittwoch Apr 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mieze Medusa

DSC07048Noch zwei Tage bis zum nächsten BPS. Höchste Zeit, den zweiten Gast des April Poetry Slams zu verraten. Sie war schon oft in Innsbruck und hat auch schon oft gewonnen. Zuletzt war sie mit Teampartnerin Yasmin als MYLF beim Jubiläumsslam dabei und diesmal hat sie ihre druckfrisches Buch Ping Pong Poetry im Gepäck und freut sich auf das treuste Slampublikum Österreichs. Die Rede ist natürlich von Mieze Medusa. Ihreszeichens Slam Mama und textstrom Gründerin.

Bäckerei Poetry Slam APRIL

21 Sonntag Apr 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mario Tomic, Markus Köhle

DSC06378Er ist der amtierende steirische Poetry Slam Meister. Er ist Tanzbär und Performancederwisch. Er ist trinkfest und stubenrein. Er heißt Tomic, Mario Tomic und er hat den legendären BPS # 101 mit Liveübertragung in die Gebärdensprache vergangenen November für sich entscheiden können. Auch diesmal spitzt er natürlich auf den Sieg. Aber die Konkurrenz wird groß sein. Reibebäume für sein Wintergeweih wird es geben. Die Namen werden demnächst hier verraten. Eines sei jetzt schon gesagt: Mario Tomic leitet den Workshop, der um 17 Uhr beginnen wird. Anmeldungen bitte bis Donnerstag bei mir (koehle@backlab.at). Hehohorrido sagt Papa Slam m,

München Meister

07 Sonntag Apr 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Ein Kommentar

DSC07020Was für ein Abend. Was für eine Stimmung. Was für ein Ergebnis! Der erste Poetry Slam Städtebattle Innsbruck gegen München entschieden die Mannen aus München mit 14 zu 4 für sich. Das klingt eindeutiger als es war, das hat auch mit dem gefinkelten Modus zu tun. Es war durchaus ein bis zum letzten Text spannender Abend. Und was für ein Publikum! VIELEN DANK euch allen und vielen Dank auch für die tollen Spenden. Der Coach des Innsbruck Teams Hannes Blamayer schnick-schnack-schnuckte gegen den Spielertrainer Bumillo und seine Finger-Schere wurde vom Bumillo-Stein DSC07031zerschmettert. Innsbruck hatte zu beginnen und schickte Markus Koschuh ins Rennen. Der wollte nicht nur entertainen, sondern auch Hirne entern. Bumillo hatte dem einen prallen Pubertätspeinlichkeitentext entgegenzusetzen und brachte München in Führung. Pascal Simon warf alle Kekse dieser Welt in die Waagschale, Thomas Schutte seinen „Schmuftler“ – die Runde ging unentschieden aus. Dann Andivalent auf der Suche nach Bildern und Tieren in ungewöhnlichen Größen. Martin Fritz konnte auch mit einem Tier aufwarten – einer Eidexn – viel zu zaaach! Und Gleichstand 4:4. Stefan Abermanns alternativer Hymnenvorschlag rockte aber der junge Mann mit dicker Hose namens Johannes DSC07040Berger legte noch ein Schäuferl nach und brachte München mit 6:4 in Führung. Dann Pause und die Getränkebestende der Bäckerei schon am zur Neige gehen. Die 5. Konfrontation war 3 Punkte, die 6. sogar 5 Punkte wert. Martin Fritz frääähste – mit Timeout weil ein Textdrittel anderweitig in Verwendung war – Andivalent stellte souverän auf 9:4. Aber noch war zumindest ein Unentschieden möglich. Johannes brachte die Bäckerei nochmals zum Brodeln und dem hatte selbst ein Markus Koschuh nichts mehr entgegen zu setzen. Bumillo setzte mit seinem Text über Minga (also seine Heimatstadt) noch eins drauf und dann wurde gefeiert, alles ausgetrunken, nachbesprochen und sich vorgefreut auf das Rückspiel im Herbst. SCHÖN WAR’S!

Städtebattle: Innsbruck – München

02 Dienstag Apr 2013

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Andivalent, Bumillo, Hannes Blamayer, Heiner Lange, Johannes Berger, Markus Köhle, Markus Koschuh, Martin Fritz, Stefan Abemann, Thomas Schutte

Am Samstag, den 6. April 2013 wird es erstmals in der 10einhalbjährigen BPS-Geschichte ein Städtebattle geben. Das ist ein Poetry Slam Format bei dem vier ausgewählte Poeten aus Innsbruck auf vier Münchner treffen und in einem ausgeklügelten Wettkampfmodus gegeneinander antreten. Am Ende des Abends geht ein Team als Sieger hervor und im Herbst wird es ein Rückspiel in München geben.

Also liebe Fans, erscheint zahlreich und unterstützt das von Hannes Blamayer gecoachte Team bestehend aus: Markus Koschuh, Stefan Abermann, Martin Fritz und ThomaDSC04944s Schutte. Die Gäste aus der Weibier und -wurscht-Kapitale werden betreut von Bumillo (der im November 2012 BPS Featured Poet war), mit dabei außerdem: Heiner Lange, Johannes Berger und Andivalent;
Beginn: wie immer um 20Uhr30
Eintritt: wie immer 3Euro50
MC: wie meist Markus Köhle

Nächster Termin

Freitag, 24. Februar 2023 – Bäckerei Poetry Slam.

Aktuelle Beiträge

  • Linkshändische Dinosaurier ohne Bedeutung machen Flupp – So war der BPS im Feber 2023
  • BPS im Feber 2023
  • Lord God Bird oder der Elfenbeinspecht
  • Oldies but Goldies
  • Tirol-Slam im Haus der Musik – der Vorverkauf hat schon begonnen!

Neueste Kommentare

baeckereipoetryslam bei Wir sprengen Nebelwände
David bei Wir sprengen Nebelwände
baeckereipoetryslam bei Katzenkuchen und fliegende…
David bei Katzenkuchen und fliegende…
baeckereipoetryslam bei Bäckerei Poetry Slam im April…

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Schließe dich 37 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Bäckerei Poetry Slam
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …