• Slam-Preis 2020
  • Termine 2021
  • Über den BPS

Bäckerei Poetry Slam

~ Jeden letzten Freitag im Monat Poetry Slam in Innsbruck

Bäckerei Poetry Slam

Schlagwort-Archiv: Markus Köhle

Ich liebe meinen Slam!

08 Donnerstag Apr 2021

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Markus Köhle, Poetry Slam

Weil es im April noch immer nichts werden wird mit einem Bäckerei-Poetry-Slam und weil die Tagespolitik zwar lustig aber schon auch sehr traurig ist, gibt es hier mal wieder ein Überbrückungs-Video. Es kommt ohne das C-Wort aus.

„Die Emoji-Buberlpartie“ enthält lauter lachende Gesichter mit Herzchenaugen und Küsschenmündern.

Ja, es ist eine Smiley-Botschaft. Mit vielen schönen Wörtern und Vorschlägen für den Emoji-Einsatz von Kurz und Co. Das macht Spaß und gute Laune. Möge sich die Botschaft verbreiten.

Ihr seid Familie! Wir sind Slamily!

Sehnsuchtsüberbrückungshilfe

01 Montag Feb 2021

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Corona, Markus Köhle, Poetry Slam

Liebe Poetry-Slam-Fans!

Wir werden uns leider noch etwas gedulden müssen. Bis es wieder einen Live-BPS geben kann, werden wohl noch ein paar Tage/Wochen/Lockdownslockerungsankündigungen verstreichen. Aber es sind ja eh alle gewohnt, momentan zuhause zu sitzen und sich diverse Videos reinzuziehen. Darum hat sich Papa Slam gedacht, er macht gemeinsame Sache mit Luna’s Dream und stellt ein 30 Minuten Programm zusammen, das von Lockdown 1-3 reicht, das von vergnüglich bis groteskt, von herzhaft Lachen bis Kopfschütteln reicht und euch hoffentlich ein wenig die restlichen Lockdown-Tage versüßt. Bleibt alle gesund. Auf ein baldiges Wiedersehen: Papa Slam M

Poetry-Slam-Ausfalls-Kompensationsvideo

12 Dienstag Jan 2021

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Corona, Markus Köhle

Verarschbacher oder die Dekonstruktions-Christine from Markus Köhle on Vimeo.

Liebe Poetry-Slam-Fans!
Im Jänner 2021 wird es leider noch keinen BPS geben. Aber für Februar sind wir noch zuversichtlich und kündigen mal forsch an: Nächster BPS am Freitag, den 26. Februar 2021!
Einstweilen etwas analytische Wissenschaft aus tagesaktuellen Gründen. Papa Slam wünscht viel Vergnügen und uns allen ein baldiges Wiedersehen
Juhui
m,

Lockdownbonusvideo

17 Dienstag Nov 2020

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Corona, Markus Köhle

Heute also zweiter Lockdownbeginn. Der November-BPS wird also nicht stattfinden können, aber für Dezember sind wir zuversichtlich. Also freuen wir uns auf Dezember und nützen den November, um ordentlich zu schimpfen. Hier eine Anleitung zum Mit- und Nachmachen quasi eine reinigende, eine psychohygienische Corona-Tirade von Papa Slam. Viel Vergnügen!

Freiheitsdeckelung from Markus Köhle on Vimeo.

Das war Nockspitze!

01 Sonntag Nov 2020

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Elif Duygu, Kathi Bacher, Leo, Markus Köhle, Martin Fritz, Mieze Medusa, Söd, Silke Gruber

Freitag, der 30. Oktober 2020 bleibt in bester Erinnerung. Der BPS feiert 18. Geburtstag, der Mond ist fast voll, die Bäckerei so voll, wie sie sie sein darf. Dank an euch alle! Danke an das Bäckerei-Team, schön, dass es auch ohne Gastro möglich war, den BPS-Geburtstag zu feiern.

Martin Fritz musst gleich als erster ran. Vom DJ Pult ans Mikro mit Sackerl. Er führte und in den zwölfeinhalbten Stock, in die Bürokratie- und Fernseh-Anmelde-Hölle und wer hing da rum, in der Vorkammer, good old Sylvester Stallone. Wenn das kein Lesebühnenauftragstext war, heiß ich Frau Herrmanns Katerstrophen 5000.
Auch Mieze Medusa ließ Prominenz auflaufen: Amy Winehouse. Selbst aber landete sie mit zwei Frauen mit Epilepsie im Warteraum am Ende der Welt und hatte eine Wut called Lebenswillen. Kryptonit diente als Stichwort und verhalf ihr ins Finale.
Leo legte sein und das Wesen der Tiroler dar, aber auch das Wesen der Tirolerinnen. Er verriet, dass er lieber Gipfelbücher korrigiert, als Gipfel besteigt und angesichts der Martinswand musste er Luftkotzen. Wir sind der Meinung das war: Nockspitze!
Kathi Bacher betrat die BPS-Bühne erstmals. Sie rüstete ihr Herz und stellte sich dem Kampf, sie brachte eine Kiste, eine Schachtel voll weggesperrter Erinnerungen mit und ging daran, die verdrängten Dinge aufzuarbeiten. Da knisterte die Spannung und Aufmerksamkeit förmlich im Raum und danach ergab man sich in der Höchstpunktezahl-Welle!
Elif Duygu trat vehement für faire Gegenleistungen ein. Sie war charmant, unterhaltend und definitiv mehr als zwei Getränkegutscheine wert. Wir merken uns: Willst du Kunst, dann gib Gage! Und: I want it all.
SØD demonstrierte, was am Rednerpult so alles in die warme Luft geblasen wird: Versprechungen, Prophezeiungen, Phrasen, Erhaben- und Bosheiten und Lügen, Lügen, Lügen. Wer da nicht an die bevorstehende Wahl in den USA denkt…
Silke Gruber outete sich als eine vom alten Schlag (Typ: Erlagscheinausfüllerin), hat aber auch moderne Techniken drauf ist ergo auch Silky Silk, hiphoppte mit ihren Rhymes voll fresh ins Finale und sorgte für die zweite Welle vor der Pause.

In der Pause gab es Wasser und frische Luft. Vermutlich die kargste aber auch gesündeste Geburtstagsfeier ever! Warum denn nicht. Einmal kann man’s ja machen. Im Finale führte Mieze Medusa zum Auftakt (gemeinsam mit MC Markus Köhle) ihren ersten Slam-Text auf: Ich spür mich, ich berühr mich, hieß es da und von einer Schafskopf-Nordseite war die Rede. Ach, lange her und immer noch schön. Kathi Bacher hatte dringendere Bedürfnisse, die sie bevorzugt in der Philosophie im achten Stock erledigt. Sie wollte nicht, dass die Kacka stirbt. Es ging also um Vergänglichkeit. Alles, auch Scheiße, ist eitel. Silke Gruber ging es diesmal mit Dialekt und den vier Jahreszeiten an, möge sich die Zeile „es tuat sicher glei wieder au“, was unsere gegenwärtige Situation betrifft, bitte bald bewahrheiten. Und Elif Duygu gab uns zum Abschluss noch die volle Packung Liebe. Wie sehr das nötig ist, war spürbar und tat allen gut. Elif bescherte uns allen eine weitere Welle und sicherte sich so das Siegerinnen-Bier, das an diesem Wasser-und-Luft-Abend ganz besonders begehrt war. Im kleinen Kreis (6 Personen) wurde diese redlich geteilt und genüsslich getrunken und um Punkt 22 Uhr die Stätte des Frohsinns verlassen, um die Nachtruhe anzutreten. Ein einmaliger Abend!

Ein mords Trum Robert-Koch-Schinken

27 Sonntag Sep 2020

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Belinda, Christine, Katrin ohne H, Leo, Markus Köhle, Martin Fritz, Mieze Medusa, Roswitha Matt, Sarah-Anna Fernbach, Silke Gruber, Tamara Stocker, Thalia K.

Endlich wieder Bäckerei Poetry Slam. Alles funktioniert auch unter erschwerten Bedingungen. Die Stimmung ist bestens und die Slammerinnen und Slammer wie immer eine Freude. Danke BPS-Publikum, danke BPS-Team, danke Bäckerei-Team.

Es ging gleich fulminant los. Sarah-Anna Fernbach aka Missis Unersetzbar hatte Schweißperlen zu vergeben, betrieb Wochenendwellnessen und Montagsmailchecken und sezierte sich Kreativität aus dem Frontallappen. Gleich mal – bäm – 25 Punkte und somit Finaleinzug.

Martin Fritz jingelte nicht nur, half nicht nur, die Leute zu den Plätzen zu begleiten, er hatte auch einen Juni-Text dabei: Draußen steht die Welt in Flammen. Not my Story to tell. Aber Black lives matter! Und Picknicken statt Razzien.

Thalia K. rief dazu auf, Fragen zu stellen und kritisch zu sein. Was ist los und was ist systemrelevant?, fragt sie und: Lass uns reden, schlägt sie vor, denn niemand soll ein Schlafschaf mit Maulkorb sein.

Mieze Medusa attestiert Waschzwangmenschen ein gutes Jahr, fragt aber generell: 2020 was ist mit dir? Außerdem: Was ist Vernunft, was Zukunft, was gesund? Sie bringt die Verhältnisse zum Tanzen und fährt 25 Punkte ein – Finale.

Christine berichtet aus der Berufsschule, sie lernt Optikerin und Freizeit-Alkoholikerin – Glasbehandlung da wie dort. Flussmittel da wie dort. Das eine macht unfruchtbar, das andere rauschig und als Fluchtort bleibt nur der Wald.

Roswitha Matt bricht sich alles für uns und erbricht eine Story, die vom Beckenboden der Tatsachen erfreulich abgehoben ist. Risto wird zum Laufen animiert und „Risto rannte!“ Da zieht es einen vor origineller Skurrilität den Eisköniginnen-Pyjama aus. Roswitha in Topform nicht Topfform.

Silke Gruber aber auch. Nachtschreck-Männertypen nimmt sie unter die Lupe. Fragt sie, wovor sie sich fürchten (dass zu wenig Bart wächst), was sie träumen (von Weibern mit Warzenhöfen groß wie rostige Felgen, von Runde-Summen-Tankerinnen beim Gutmann) und das alles im unverwechselbaren Silke-Gruber-Hallerisch – 25 Punkte – Finale.

Tamara Stocker offenbart, immer Hunger zu haben und ein Phasenschwein zu sein. Von der Zoom-Tupper-Ware-Party bis zur TikTok-Anmeldung – nichts wird ausgelassen, auch die Songtexte-auf-Converse-kritzeln-Phase nicht. Ja: Atemlos – durchs Stiegenhaus. Aber: Mühelos ins Finale (25 Punkte).

Katrin ohne H will Fahrrad fahren und hat genug gute Gründe dafür. Gebt mir einen Parkplatz (Auto) und ich mach euch eine Wohnung draus. Parkst du noch oder wohnst du schon?, fragt sie. Ein Best-Practise-Critical-Mass-Demo-Text.

Belinda beschließt die großartige Vorrunde mit ihrem allerersten Slam-Text, dem Lied von Papier und Druckerschwärze. Sie will Geschichten erzählen und in Geschichten eintauchen und Lust darauf hat sie und die ganze Vorrunde gemacht. Schön, so viele unterschiedliche Gedankengänge betreten haben zu dürfen. Dank an alle Slammerinnen und Slammer.

Im Finale klopft Mieze Medusa Ösi- und Deutschland-Klischees ab. Silke Gruber präsentiert vier abgründige Trümmer. Tamara Stocker erzählte das kranke Märchen vom Korönchen in Krankreich im Überlebenskuchenhäuschen und Sarah-Anna Fernbach äußerte den Wunsch zu schlafen, Bettina zu heißen und ihr Bett für sich allein zu haben. Mit diesem Hoch auf die Horizontale ging der September Poetry Slam zu ende, der von Leo souverän moderiert wurde und Tamara und Sarah-Anna als Doppelsiegerinnen kürte.

Möge uns die Ampel auch einen Oktober-Bäckerei-Poetry-Slam bescheren. Bleibt alle gesund! Juhui – Papa Slam m,

Freitag ist Slamtag nicht Ampeltag

23 Mittwoch Sep 2020

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leo, Markus Köhle, Martin Fritz, Mieze Medusa, Sarah-Anna Fernbach

Juhu liebe Slam Fans! Am Freitag, den 25. September 2020 um 19 Uhr (nicht wie bisher immer um 20 Uhr), geht es endlich wieder los. Einlass ist ab 18 Uhr (weil Sperrstunde schon um 22 Uhr).
Freuen wir uns auf einen auf jeden Fall wertvollen und speziellen Bäckerei Poetry Slam unter ganz besonderen Bedingungen mit u.a. Sarah-Anna-Fernbach, Mieze Medusa, Leo, Martin Fritz und, und, und
und Papa Slam wird moderieren
Juhui, ich freu mich auf euch und hier geht’s zu den Tickets: https://diebaeckerei.kupfticket.at/events/baeckerei-poetry-slam-im-september/

Die Durststrecke ist vorbei

18 Freitag Sep 2020

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leo, Markus Köhle, Martin Fritz, Mieze Medusa, Sarah Anna Fernbach

Es geht wieder los. Am Freitag, den 25. September 2020 gibt es endlich wieder einen Bäckerei Poetry Slam. Die besonderen Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Wir können leider nur 80 Plätze vergeben und müssen dies über ein Online-Ticketing-System machen. Der Aufwand ist groß, das zwingt uns, die Eintrittspreise zu erhöhen. Ich hoffe, das verstehen alle.

Wir müssen auch früher anfangen, weil die Sperrstunde ab Freitag auf 22 Uhr vorverlegt wurde. Das heißt: Einlass ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr!
Es gibt gleich ein großartiges Line-up. Sarah-Anna Fernbach (Ö-Slam-Siegerin 2018), Slam-Mama Mieze Medusa und natürlich die Tiroler Slamily ist zugegen. Martin Fritz jinglet, Leo und Markus Köhle moderieren.

Lasst euch das nicht entgehen und hier geht’s zu den Tickets: https://diebaeckerei.kupfticket.at/events/baeckerei-poetry-slam-im-september-2/

Wir freuen uns auf euch – Juhui, Papa Slam m,

Pfingstwunder?

01 Montag Jun 2020

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Corona, Markus Köhle

Von den kirchlichen Feiertagen, die mir an sich recht egal sind, ist mir Pfingsten am liebsten. Deshalb gibt es hier auch ein Pfingstgoodie. Pfingsten ist ja der Sprachwunder-Feiertag. Deshalb hier was mit Sprache. Mit Sprache und Maske. Indoor-Poetry-Slam in der Bäckerei wird es leider frühestens im September geben. Open Air schauen wir mal


<p><a href=“https://vimeo.com/424479687″>Vermummerl</a&gt; from <a href=“https://vimeo.com/user17169085″>Markus K&ouml;hle</a> on <a href=“https://vimeo.com“>Vimeo</a&gt;.</p>

Jedenfalls viel Vergnügen und Juhui: Papa Slam m,

Feiertagsgoodie

13 Montag Apr 2020

Posted by baeckereipoetryslam in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Corona, Markus Köhle

Liebe Slam-Fans,

hier meine Osterüberraschung für euch, möge sie ablenken und erfreuen, mögen wir uns bald wiedersehen. Einstweilen: Macht es euch so fein wie möglich – Juhui, m,

← Ältere Beiträge

Nächster Termin

Bäckerei Poetry Slam

Freitag, 28. Mai 2021
Bäckerei

ACHTUNG: Einlass 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr

Aktuelle Beiträge

  • Ich liebe meinen Slam!
  • Sehnsuchtsüberbrückungshilfe
  • Poetry-Slam-Ausfalls-Kompensationsvideo
  • Lockdownbonusvideo
  • Das war Nockspitze!

Neueste Kommentare

Mathematik und Schmu… bei Beste Location, bestes Publiku…
nachbericht, nachber… bei Ein Baggersee voll Humus…
khb war @ bps… bei Nächstenliebe für schlechte…
miezemedusa bei Piraten, Pandas und Regenbogen…
Update: Die Sommerpa… bei Eierstockgang meets Seegurke

Archiv

  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Uncategorized

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie